• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung
  • Direkt zu den zusätzlichen Informationen

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Aktuelle Seite: Startseite

Main Menu

  • Aktuell
  • Der AKTF
  • Wandern bei uns
  • Führungen
  • Erlebnis
  • Gesundheit
  • Kunst
  • Partner
  • Terminkalender
  • Veranstaltungskalender Gaggenau 2019
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung

Neue Beiträge

  • Nationalpark-Zug fährt auch 2020 wieder
  • Das planen wir 2020
  • AKTF - Jahresabschlusstreff 2019
  • Jahresabschlussbesprechung zum „Murgtäler“ Radexpress
  • Führung 10 Jahre „Rotenfels-Wege“
  • Alles Paletti

Events

 

800J FH

stdf2019

Vierte Bürgerwanderung auf dem Chaisenweg war ein großartiger Erfolg

Details
Kategorie: Wandern
Veröffentlicht: Mittwoch, 02. Oktober 2019 13:31
Zugriffe: 102

Der historische Chaisenweg verbindet seit dem 19. Jahrhundert Baden-Baden und Bad Rotenfels. Der AK Tourismus-Freizeit (AKTF) Gaggenau hat dies wiederum zum Anlass genommen, auf diesem Weg der vormals Schönen und Reichen seine vierte Bürgerwanderung durchzuführen. Der Weg war am 22. Juni 2013 beim Römischen Haus in Bad Rotenfels auf Anregung des AKTF und in Kooperation mit dem Heimatverein Bad Rotenfels, Schwarzwaldverein Ortsgruppe Baden-Baden sowie dem städtischen Forstamt Baden-Baden wieder zum Leben erweckt worden. Oberbürgermeister Christof Florus und der damalige Oberbürgermeister von Baden-Baden, Wolfgang Gerstner, hatten die Neueröffnung mit einer historischen Kutschenfahrt verbunden und neue Wegweiseschilder ihrer Bestimmung übergeben. Weitere Gespräche führte der AKTF mit der jetzigen Oberbürgermeisterin von Baden-Baden, Margret Mergen, was die Verbundenheit ausbaute und den touristischen Bereich belebte.

Bei der vierten Bürgerwanderung auf dem Chaisenweg ging es zunächst per Sonderbus nach Ebersteinburg. Die beiden Wanderführer Roland Hirth und Bodo Krohn vom AKTF waren sehr erfreut, dass über 70 Personen aus verschiedenen Stadtteilen und umliegenden Gemeinden an der Wanderung teilnahmen, darunter die Stadtverbandsvorsitzende der CDU, Sabine Arnold, und führten die Gruppe zum ersten Stopp beim Alten Schloss Hohenbaden. Im Innenhof gab‘s Erklärungen über das Alte Schloss durch Marianne Müller, Kony Krohn berichtete aus der dortigen Sagenwelt. Zur großen Überraschung trat auch plötzlich in den Gemäuern der Markgraf Wilhelm von Baden in der Person von Roland Hirth in historischer Kleidung auf. Die wechselvolle Geschichte des Markgrafen verknüpfte er mit einer besonderen urkundlichen Auszeichnung für den langjährigen AKTF-Macher Manfred Vogt. Vom Markgrafen und der persönlich leider verhinderten OB Mergen wurde Bürger Manfred zum Fürsten Manfred zu Rotenfels und Michelbach erhoben.

ak29092019
Die Wanderschar im Innenhof des Alten Schlosses Hohenbaden. Foto: Rainer Schulz

Die Tour wurde fortgesetzt mit Informationen zu den Chaisenweg-Bäumen von Rainer Schulz. Sodann gab‘s eine Überraschung bei der Schweinlachhütte in Form einer urigen Bewirtung durch die Winkler Dorfgemeinschaft mit Ursel und Fritz Schneider. Nach 14 Kilometern war der Abschluss in der Schanzenbergstube im Mönchhofstadion erreicht, und die Meinungsumfragebögen brachten zum Vorschein, dass dieser vierte Wandertag ein besonderes Erlebnis war mit toller Organisation, was auch die Einträge ins Gästebuch untermauerten. Eine Verlosung von gesponserten Sachpreisen von: Kulturamt, Eis-Rimini, Tourist-Info und Josef Elter, schloss sich an. Fazit: ein großartiger Tag für den AKTF mit dem Wunsche nach einer Fortsetzung Mitte Oktober 2020. (mavo)

Fotorückblende Chaisenweg 4. Bürgerwanderung

TBR Bad Rotenfels startet mit dem Lauftreff im Kurpark

Details
Kategorie: Gesundheit
Veröffentlicht: Donnerstag, 29. August 2019 19:19
Zugriffe: 216

Jo Pi Ta 05

Die Aktion Sport im Park in der Kooperation zwischen dem AK Tourismus-Freizeit und dem TB Bad Rotenfels ist sehr gut angekommen. Der Kurpark bietet in der freien Natur eine tolle Atmosphäre und die Wiese sowie der Platz an der Konzertmuschel ist ideal geeignet. Die Teilnehmer bedauerten, dass die Sportstunden mit den verschiedenen Angeboten im August ein Ende schon fanden. Nach Rücksprache mit Sandra Guhl vom TBR gibt es eine Fortsetzung im nächsten Jahr. Die Termine hierzu werden rechtzeitig übermittelt.

Ein neues Angebot wird es ab dem 16. September geben mit dem TBR Lauftreff. Die Teilnehmer treffen sich immer montags um 18 Uhr an der Konzertmuschel im Kurpark Rotenfels. Von dort aus werden die Wege vom Kurpark rund um den Schanzenberg genutzt. Das Lauftraining in der Natur zu erleben steht hierbei im Vordergrund, doch neben dem Laufen über Stock und Stein wird ein abwechslungsreiches Kraft und Ausdauertraining durchgeführt. Das klassische Joggen wird mit Geschwindigkeitswechsel, Sprinteinlagen und Regenerationsphasen ergänzt. Kombiniert mit Mobilisation, Kraft- Koordinations- und Gleichgewichtsübungen ergibt das ein ideales Ganzkörpertraining.

Anmeldung und weitere Informationen bei Rolf Müller unter 0170 8667922

Kurparkfest und offene Gärten

Details
Kategorie: AKTF
Veröffentlicht: Samstag, 25. Mai 2019 23:59
Zugriffe: 413

BT 25.05.2019

Sitzung des AK Tourismus-Freizeit

Gaggenau (red) - Der Arbeitskreis Tourismus-Freizeit (AKTF) traf sich zur öffentlichen Sitzung. Mehr als 20 Personen waren anwesend. Heidrun Haendle, Leiterin des Kulturamts, informierte, dass am 29. und 30. Juni das städtische Kurparkfest stattfindet. Die AKTF-Ausstellung "Kunst am Park" am 30. Juni ist integriert. Sie ist mit über 60 Ausstellern bereits ausgebucht, eine tolle Leistung des Teams Hilla Kersting, Jutta Mast und Arnim Roth, schreibt der Arbeitskreis.

ak09052019
Foto: AKTF

Das Kurparkfest steht unter dem Motto "Wasser und Holz". Die Festmeile verläuft vom Rotherma bis zum Schloss Rotenfels und Unimog-Museum. Das Kurparkfest geht ins sechste Jahr, "Kunst im Park" ins elfte Jahr. Der Kurpark lebt, dies zeige die Veranstaltung überdeutlich, so der AKTF.

Seit zwei Jahren ist auch der Vogelschutz- und Zuchtverein Ottenau ein Partner. Er hat verschiedene Nisthilfen im Kurpark aufgebaut, die den besten Standort samt Nutzung aufweisen, informierte Heinz Kary. Zusätzliche Nisthilfen werden benötigt, der AKTF gibt hierzu eine Finanzierungshilfe. Der Wunsch, die Ausschilderung nach Moosbronn mit dem Text "Wallfahrtskirche Moosbronn" zu versehen, werde in Kürze erfüllt. Damit erhalte die Kirche einen höheren Stellenwert auch im touristischen Leitsystem innerhalb Gaggenaus.

Der Ortsteil Winkel wird am 14. Juli wieder einen "Tag der offenen Gärten" von 11 bis 17 Uhr durchführen. Kontakte wurden aufgenommen zum Sägewerk Rahner/Weber mit einer Besichtigung der Produktionsstätte und eines Holzmodellhauses für den Tourismus.

Die Markgraf-Wilhelm-Wege sind auf einem Teilstück im Bereich des unteren Schanzenbergs seit einiger Zeit nicht mehr begehbar. Bei einem Ortstermin mit Bürgermeister Michael Pfeiffer, Förster Franz Kowaschik sowie Anton Schick und Harald Wolf vom AKTF sollen Lösungsvorschläge unterbreitet werden.

Zahlreiche Wandergruppen besuchen die Kernstadt und ihre Stadtteile und wünschen eine Auflistung, welche Gaststätten am Nachmittag geöffnet haben. Infos könnten eventuell auf der Homepage der Stadt erscheinen. Roland Hirth hielt Rückblick auf die zweite Bürgerwanderung auf den Markgraf-Wilhelm-Wegen und einen Ausblick auf die Bürgerwanderung am 29. September auf dem Chaisenweg. Roland Wölfle war begeistert von der Erstwanderung auf dem Freiolsheimer Rundweg, am 22. September gibt es eine Fortsetzung.

Qi Gong auf der Murgwiese startet am Mittwoch, 26. Juni, 18.30 Uhr, hinter dem City Kaufhaus und wird fortgesetzt bis zum 14. August (immer mittwochs, 18.30 Uhr, bei gutem Wetter). Den Kurpark mit einem neuen Angebot zu bereichern, das ist die Aufgabe von Dagmar Konermann mit ihren Märchenspaziergängen am 22. Juni und 23. September.

Zur nächsten AKTF-Besprechung am 17. September wird der Baiersbronner Kurdirektor Patrick Schreib eingeladen zum Thema "Tourismus rund um Gaggenau".

Badisches-Tagblatt

Weitere Beiträge ...

  1. Minigolf-Anlage im Kurpark trägt jetzt den Namen von Hanns Spitschan
  2. Bürger-Grenzwegwanderung mit 70 Teilnehmern
  3. Tour de Murg historisch
  4. Wandern um Freiolsheim
  5. Ausflügler sollen ihr Auto stehen lassen

Seite 4 von 11

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Info schließen

Zusätzliche Informationen

Termine

Letzter Monat Dezember 2019 Nächster Monat
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

ak logo

Spenden für den Kurpark
Bad Rotenfels

Sparkasse Baden–Baden Gaggenau
IBAN: DE 09 6625 0030 0050 0003 97
BIC: SOLADES1BAD

© AKTF Arbeitskreis Tourimus Freizeit 2018 - 2019   Kritik - Fragen - Anregungen ... schreiben Sie uns  aktf.gaggenau@gmail.com

Cookie Hinweis
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.
Ok, verstanden Mehr Info