Schwarzwaldguide gibt Touren-Tipps
- Details
- Kategorie: Führungen
- Veröffentlicht: Montag, 16. November 2020 23:59
- Zugriffe: 225
BNN 16.11.2020
Leicht bis streckenweise steil: Rainer Schulz empfiehlt die schönsten Wanderungen im mittleren Murgtal
Von BNN Mitarbeiter
Joachim Kocher
Das Heuhüttental: Wandern im Murgtal ist sehr beliebt. Deswegen schlägt Rainer Schulz Touren vor, die auch für Familien mit Kindern machbar sind. Fotos: J. Kocher
Wer im Murgtal die Wanderschuhe schnüren will, hat unzählige Möglichkeiten. Schwarzwaldguide Rainer Schulz gibt Touren-Tipps.
Unterwegs in Bad Rotenfels: Rainer Schulz ist sowohl Forstwirt und Schwarzwaldguide als auch Naturfotograf und Liedermacher
Gaggenau. Wandern in der heimischen Natur gehört seit Corona zu den beliebtesten Freizeitgestaltungen der Deutschen. Insbesondere an Tagen mit viel Sonnenschein sind Waldparkplätze rappelvoll und werden Gemeinden mit Blechlawinen überrollt, wie in diesem Jahr schon in Bermersbach geschehen. Neben den Premiumwanderwegen wie beispielsweise die Murgleiter, die man in fünf Tagen mit Start am Unimog-Museum und dem Ziel am Schliffkopf bewandern kann, gibt es im Murgtal zahlreiche kleinere Touren. Im BNN-Gespräch ging Rainer Schulz, Forstwirt und Schwarzwaldguide, Naturfotograf und Liedermacher, auf einige interessante Touren in Gaggenau sowie im mittleren Murgtal ein, die insbesondere auch für Familien mit Kindern interessant sind.
Schulz schlägt unter anderem die Vier-Dörfer-Wanderung vor, die an der Flößerhalle in Hörden beginnt und endet. Hörden, Staufenberg und Ottenau werden bei dieser Tour gestreift, nur Selbach mit seinem idyllischen Fachwerkhäuser auch besucht. Vom ehemaligen Flößerplatz geht es an der Murg entlang, über schmale Pfade auf Staufenbergs Höhe, wo man vom dortigen Waldkindergarten einen herrlichen Ausblick auf den „kleinen Staufen“ und Merkur genießen kann. Für die rund zwölf Kilometer lange Strecke, die Schulz als mäßig bis anstrengend bezeichnet, muss man rund fünf Stunden einplanen.
Eine Wanderung, bei der Flair vom Hochschwarzwald mit einer herrlichen Aussicht aufkommt, ist nach Aussage von Schulz eine Tour, die nach der Marienkapelle zwischen Ottenau und Selbach durch die Salzwiesen, über den Selbacher Marienweg zu den Verbrannten Felsen und wieder zurück führt. Für die rund zehn Kilometer lange Strecke, die in Teilabschnitten steil ist, sollte man nach Aussage des Schwarzwaldguides fünf Stunden einplanen. Als sanftes Wandern in der Vorbergzone bezeichnet Rainer Schulz eine kleine Ganztagestour auf dem Vier-Täler-Weg in Bad Rotenfels, der unter anderem durch das Gommersbach- und Itterbachtal führt und auch als Abendwanderung um Vollmond und im Winter möglich ist. Die Gesamtstrecke beträgt rund acht Kilometer.
Als leicht bis mäßig eingestuft wird von Schulz eine Wanderung, die von der Elisabethenquelle zum Waldseebad führt. Nach einem anfänglich aufsteigenden Pfad führt ein Wirtschaftsweg zur Schweinslachhütte, wo man einen kurzen Stopp einlegen kann. Anschließend führt die Strecke durch einen Buchenwald hinab zum Waldseebad und von dort aus zurück in den Rotenfelser Park. Für die rund acht Kilometer lange Strecke plant Schulz rund drei Stunden.
Schulz empfiehlt auch eine Tageswanderung durch den Gemeinde- und Adelswald in Obertsrot sowie Tageswanderungen in das Felsengebiet „am Rockert“ und „Dachfelsen“, wobei der Ausgangspunkt der Wanderung die S- Bahn-Haltestelle in Obertsrot ist. Zu den weiteren Vorschlägen von Schulz gehören Touren wie beispielsweise durch das Latschigbachtal in Weisenbach, rund um Forbach sowie auf die Badener-Höhe und die Schwarzenbachtalsperre.
Internet www.murgtalguide.de