• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung
  • Direkt zu den zusätzlichen Informationen

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Aktuelle Seite: Startseite

Main Menu

  • Aktuell
  • Der AKTF
  • Wandern bei uns
  • Führungen
  • Erlebnis
  • Gesundheit
  • Kunst
  • Partner
  • Terminkalender
  • Veranstaltungskalender Gaggenau 2019
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung

Neue Beiträge

  • Nationalpark-Zug fährt auch 2020 wieder
  • Das planen wir 2020
  • AKTF - Jahresabschlusstreff 2019
  • Jahresabschlussbesprechung zum „Murgtäler“ Radexpress
  • Führung 10 Jahre „Rotenfels-Wege“
  • Alles Paletti

Events

 

800J FH

stdf2019

Minigolf-Anlage im Kurpark trägt jetzt den Namen von Hanns Spitschan

Details
Kategorie: AKTF
Veröffentlicht: Freitag, 24. Mai 2019 10:40
Zugriffe: 361

GaWo Nr. 21/2019 23. Mai 2019

Hanns Spitschan, der zwischen 1936 und 2014 lebte, ist als maßgeblicher Förderer des Sports und als erster Träger des Bürgerpreises der Stadt in die Geschichte Gaggenaus eingegangen. Diese hohe Auszeichnung hat er im Jahre 2002 erhalten - für seine umfassende, breitgefächerte und hervorragende Förderung des Sports als gesellschaftliches Ereignis und der Jugendarbeit im Besonderen. Aus dem Riesengebirge kommend, stand er früh schon auf Skiern. Später kam der Fußball hinzu, den er leidenschaftlich spielte (sogar in der Deutschen Studentenauswahl). Aber auch Volleyball und Basketball, ebenso war er Leichtathlet, Radfahrer, Schwimmer und Golfer.

Hanns Spitschan liebte den Sport, die Bewegungsabläufe, den Teamgeist. Es ist immer schön, wenn jemand aus der Neigung einen Beruf machen kann. Spitschan ist das gelungen, denn er praktizierte nicht nur den Sport, er studierte ihn auch, um ihn als Gymnasialprofessor an unzählige Schülerjahrgänge weiterzugeben. Spitschan wusste zu überzeugen und zu fördern, seine Ideen und Vorschläge hielten sogar Einzug in die Sport-Lehrpläne des Landes. Als Sportler und Lehrer war Hanns Spitschan eine Klasse für sich. Doch auch als Trainer war er Spitze. Das belegen sowohl seine Siege mit Goethe-Schülern - darunter fünf Landesmeistertitel im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia" - als auch seine Erfolge auf nationaler und europäischer Ebene mit den Leichtathleten des VfB Gaggenau.

Weiterlesen: Minigolf-Anlage im Kurpark trägt jetzt den Namen von Hanns Spitschan

Bürger-Grenzwegwanderung mit 70 Teilnehmern

Details
Kategorie: Wandern
Veröffentlicht: Freitag, 17. Mai 2019 15:29
Zugriffe: 330

GaWo 45. Jahrgang Nr. 20/2019 16. Mai 2019 

Über 70 Teilnehmer aus verschiedenen Regionen nahmen am vergangenen Sonntag an der 8. Bürger-Grenzwegwanderung des Arbeitskreises Tourismus-Freizeit (AKTF) teil. Geführt wurde sie von dem versierten Wanderführer Frank Eisold sowie seinem Team aus dem AKTF und mit Bodo Krohn, Rainer Schulz und Frank Rieger als medizinischer Begleiter ging's auf Tour.

Vorbei an zahlreichen Grenzsteinen in einer herrlichen Naturlandschaft, wurde gegen Mittag der kleine Teilort von Bad Herrenalb, Bernbach mit der Spitzweghütte erreicht, wo sie Ortsvorsteher Klaus Lienen begrüßte. In der Spitzweghütte gab es noch einen Kurzvortrag über den Sternenhimmel von Dr. Stefan Hahne, der zugleich auch Stadtrat in Bad Herrenalb ist. Mit vielen Schaubildern wurde die eindrucksvolle Information unterlegt. Die Tourist-Info Bad Herrenalb überraschte anlässlich des Muttertages jeden Wanderer mit einem Gästehandtuch und einem Schokoriegel. Diese noble Geste zeigte die herzliche Verbundenheit zum AKTF.

ak12052019

Alle Teilnehmer an der Tour erhielten an der Spitzhütte in Bernbach von der Tourist- Info Bad Herrenalb, durch Frau Helga Merkle ein Badetuch und einen Schokoriegel. Eine Supergeste  Foto: AK

Weiterlesen: Bürger-Grenzwegwanderung mit 70 Teilnehmern

Tour de Murg historisch

Details
Kategorie: Erlebnis
Veröffentlicht: Mittwoch, 08. Mai 2019 18:48
Zugriffe: 414

Unter dem Moto „Tour de Murg historisch“ starten auch dieses Jahr wieder geführte Radtouren. Samstag 18.Mai und Samstag 13.Juli mit Frank Eisold vom AK Tourismus Gaggenau und seinem Team zusammen mit bewegt von NVBW Stuttgart und DB Regio Mannheim. Zusätzlich gibt es von der Radfahrerkirche aus Hörden eine geführte Tour, Samstag 6.Juli 2019 mit einem eigenen Besichtigungsprogramm der Kirchen.

Die Aktion wird begleitend unterstützt durch die Tourist-Infos im Zweckverband im Tal der Murg, sowie der Baiersbronn Touristik. Start ist wieder in Freudenstadt Stadtbahnhof um 10.45 Uhr. Stopps sind eingeplant in Friedrichstal (Tal der Hämmer) bei der Erzgrube Sophia, im Sensenmuseum., sowie ein Getränkehalt am Rosenplatz bei der Baiersbronn Touristik in der Ankunftszeit ca. 12.00 - 12.30 Uhr.

Weitere Stopps bei der Klosterkirche in Klosterreichenbach, sowie an der Landesgrenze Schönmünzach für einen besonderen Halt zum Vespern. Die Tour führt weiter über Forbach- Holzbrücke- Klingelkapelle Gernsbach. Der gemütliche Abschluss und Ankunft ist voraussichtlich gegen 16.00 Uhr.

Murgtler

Bei der Tour am 18.Mai im Haus Kast mit Bewirtung und Unterhaltung. Bei der Tour 2 ist der Abschluss bei der Radfahrerkirche in Hörden mit Bewirtung, Getränken, Kaffee und Kuchen. Weiterfahrt für die Radler aus dem unteren Murgtal mit dem Radexpress Richtung Rastatt-Karlsruhe und für die Radler aus dem oberen Murgtal Baiersbronn, Freudenstadt mit den fahrplanmäßigen Stadtbahnzügen mit Halten in Hörden.

Weiterlesen: Tour de Murg historisch

Weitere Beiträge ...

  1. Wandern um Freiolsheim
  2. Ausflügler sollen ihr Auto stehen lassen
  3. Emsige Quellengeister im Kurpark
  4. AKTF-Leitertreffen
  5. Die Stärken herausstellen

Seite 5 von 11

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Info schließen

Zusätzliche Informationen

Termine

Letzter Monat Dezember 2019 Nächster Monat
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

ak logo

Spenden für den Kurpark
Bad Rotenfels

Sparkasse Baden–Baden Gaggenau
IBAN: DE 09 6625 0030 0050 0003 97
BIC: SOLADES1BAD

© AKTF Arbeitskreis Tourimus Freizeit 2018 - 2019   Kritik - Fragen - Anregungen ... schreiben Sie uns  aktf.gaggenau@gmail.com

Cookie Hinweis
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.
Ok, verstanden Mehr Info