Erinnerung an die Nachkriegszeit: Zahlreiche Gäste bei gelungener Geschichtsveranstaltung

ak20062025
Fotos AKTF

Über 40 interessierte Besucher kamen zur Enthüllung der Infotafel „Ehemaliger Luftschutzstollen“ im Kurpark Bad Rotenfels. Marianne Müller führte durch die Veranstaltung, unterstützt von Roland Hirth, der mit informativen Beiträgen zur Geschichte des nahegelegenen Luftschutzbunkers bereicherte. Manfred Vogt begrüßte die Gäste und skizzierte die Hintergründe der neuen Erinnerungstafel auf Gaggenauer Gemarkung. Sie informiert eindrucksvoll über die bewegte Nachkriegszeit der Jahre 1944/45. Ein besonderer Dank gilt der Stadtverwaltung sowie der Archivleitung, Frau Karin Hegen-Wagle und Manfred Mayer, für ihre fachliche Unterstützung bei der Texterstellung. Den stimmungsvollen Ausklang bildete ein geführter, zweistündiger Abendspaziergang durch den Kurpark mit anschließendem Beisammensein im Biergarten. (mavo)

Lachserlebnisweg vom AKTF fertig ausgeschildert

Gaggenau, Mai 2025 – Der Arbeitskreis Touristik – Freizeit (AKTF) hat die Ausschilderung des Lachserlebniswegs erfolgreich abgeschlossen. Die neue Themenroute rund um das ökologische und kulturelle Erbe des Lachses ist nun auch in Gaggenau durchgehend markiert und problemlos auch ohne Kartenmaterial begehbar.

ak02052025Fotos Bodo Krohn AKTF

Zugänge zum Erlebnisweg befinden sich am Schloss Rotenfels, an der Haltestelle Bad Rotenfels, dem Bahnhof Gaggenau sowie an der Haltestelle Hörden. An Wegkreuzungen und Gabelungen sorgen insgesamt 28 große Richtungswegweiser sowie 25 kleinere Hinweisschilder für eine klare Orientierung.

Die empfohlene Laufrichtung verläuft – entsprechend der städtischen Planung – gegen die Flussrichtung der Murg: Von Bad Rotenfels in Richtung Gaggenau-Mitte sowie von der Haltestelle Hörden über die Station Lieblingsfelsen weiter in Richtung Gernsbach. Im Bereich des Murgparks beschreibt die Route ein ovales Teilstück über die Schillerbrücke und Flürscheinbrücke.