Erlebnis

Brief von Verkehrsminister Hermamm an den AK

28.10.2018

Lieber Herr Vogt,

Herr Hermann hat sich sehr über Ihre Anfrage gefreut. Er sendet Ihnen seine herzlichsten Grüße und wünscht Ihnen alles gute für Ihre morgige Versammlung und Ihre weiteren Planungen. Bitte richten. Sie allen Anwesenden seine Grüße und seinen Dank für die ehrenamtlich geleistete Arbeit aus.

Er erinnert sich noch immer gerne an seine Fahrt mit Ihnen. „Auch wenn bei Regen gestartet, kamen wir doch bei Sonnenschein an und ich habe eine Vielzahl von unvergesslichen Eindrücken mitgenommen, an die ich mich immer noch gerne erinnere. Vielen Dank dafür für Sie und alle Beteiligten und Engagierten für den. Bahn- und Fahrradverkehr und das schöne Murgtal.“

Viele Grüße an Sie und Ihre Mitstreiter,

Petra Rühle

Persönliche Referentin des Ministers
Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg

Abschlussbericht Radtour 18. August

Die geführte Tour de Murg historisch hatte seinen Abschluss am vergangenen Samstag in der diesjährigen Saison und läuft bereits im achten Jahr und ist der Leuchtturm der Radexpresse im Land Baden-Württemberg. Ein großer Verdienst fällt hierzu an den AK Tourismus-Freizeit Gaggenau mit seinen touristischen Partnern im Murgtal. 

Ein großartiger Erfolg unter der bewährten und langjährigen Tourenleitung von Frank Eisold und seinem Team mit Andreas Minister, Martin Dörrfuss und dem medizinischen Betreuungsteam aus Gaggenau durch Frank Rieger und Class Tzschucke.

Der Radexpress war total ausgebucht mit Gästen aus den verschiedensten Regionen und die Radlergruppe selbst hatte eine Teilnehmerzahl von über 40 Personen unter Teilnahme von Bürgermeister Toni Huber aus Weisenbach und dem Stadtrat, MdL Thomas Henschel aus Gernsbach. Nach dem Start in Freudenstadt Stadtbahnhof ging es wieder talabwärts auf die 50 Kilometer lange Strecke vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten mit besonderen Erklärungen.

TdM18082018

In Baiersbronn war traditionell am Rosenplatz wieder ein Stopp mit einer Bewirtung durch die dortige Tourist-Info arrangiert und vorbei an der Landesgrenze in Schönmünzach über Forbach war ein weiterer uriger Stopp beim Heimatpflegeverein Weisenbach in seiner dortigen Heimatstube, die 1792 erbaut wurde und früher eine Zehntscheuer war. Bürgermeister Toni Huber stellte seine Gemeinde und seine Papierindustrie vor in Verbindung mit den umgebauten Räumlichkeiten und seinem Trauzimmer und die Planung der neuen Radbrücke, die voraussichtlich im Jahr 2022 fertig sein könnte. Roland Hürst 1.Vorsitzeder vom Heimatpflegeverein war ebenfalls vor Ort und bekam Unterstützung durch Manuela Forath von der Gemeindeverwaltung bei der Ausgabe von Kaffee und Kuchen sowie Getränken.

Die Tour endete um 16.30 an der Radfahrerkirche in Hörden mit Infos zur Kirche durch Conny Becker und ihr Team hatte zusätzlich wieder eine nette Überraschung im Freien mit besonderen Köstlichkeiten arrangiert.

Manfred Vogt