Lachs Erlebnis Murgtal

  WFBW Wanderfische Baden Württemberg gGmbH

Zwischen Schönmünzach und Baiersbronn zeigt sich die Murg von ihrer frischen, lebendigen Seite. In den turbulenten Schnellen finden junge Lachse ideale Aufwuchsbedingungen. In diesem Abschnitt gibt es jedoch noch Wehre ohne Fischpässe, die die Wanderbewegung der Fische unterbrechen. Das muss verbessert werden, damit Lachse weiter flussaufwärts gelangen und dort ideale Laichplätze im Kies vorfinden können. Die jungen Lachse entwickeln sich den ganzen Winter über und schlüpfen im Frühjahr. Nach zwei Jahren tragen sie ein silbernes Schuppenkleid, das sie für ihre Reise in den Atlantik tarnt. Im Sommer spenden die Uferbäume Schatten, sodass das Wasser kühl bleibt. Fliegenfischer versuchen mit Ruten und künstlichen Ködern, Bachforellen und Äschen zu fangen. Ruhige, tiefe Bereiche wechseln sich mit schnell fließenden Stellen ab und bieten allen Fischen einen vielfältigen Lebensraum. Wenn die Zeit reif ist, machen sich die jungen Lachse auf den Weg flussabwärts in den Rhein. Erfahre mehr über den Lachs Erlebnis Pfad im Murgtal unter www.lachserlebnis-murg.de 

🌊🐟🏞️ #Murg #LachsErlebnisPfad #Schwarzwald #Fischwanderung #Umweltschutz #Flussökologie #Natur

Stubenabend mit Landrat Dusch

 ak25102024
Mitglieder des AKTF stark vertreten. Foto AKTF

Ein toller, informeller und kuschelicher Abend im Heimatmuseum Michelbach mit unserem Landrat Dusch, sehr interessant. Durch so manche Hintergrundmitteilung, ergibt sich eine ganz andere Sichtweise in regionalen Belangen, wie Naturpark und Klinikneubau, aber auch die Amtsstrukturen wurden sachlich erläutert. Immer wieder erlebnisreich. 👍 (eot)