• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Aktuelle Seite: Startseite

fb     mail

www.aktf-gaggenau.de

  • Aktuell
  • Der AKTF
  • Wandern bei uns
  • Führungen
  • Erlebnis
  • Gesundheit
  • Kunst
  • Partner
  • AKTF-Terminkalender
  • Gaggenauer Veranstaltungskalender
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung

Wetter

Neue Beiträge

  • Waldseebad Saisoneröffnung 2025 mit dem Freundeskreis
  • Lachserlebnisweg vom AKTF fertig ausgeschildert
  • 13. Grenzwegtour – vom Badischen ins Schwäbische
  • Abendführung Winkel
  • Erstes Wanderopening Gaggenau begeistert die Teilnehmer
  • Arbeitskreis Tourismus Freizeit tagt zu aktuellen Projekten

Heimatverein Michelbach

hvmhaus 250Stubenabende 2025

Ein Tipp fürs Wochenende: Winkler Rundweg

winkler rundweg

Einblicke in vergangene Zeiten

kurparkbuch

Märchen & Menschen - Gaggenauer Geschichten Garten

GGG

 

hirtenhausHirtenhaus Michelbach 

LK RA Tourismus 

 

ak logo

Spenden für den Kurpark
Bad Rotenfels

Sparkasse Baden–Baden Gaggenau
IBAN: DE 09 6625 0030 0050 0003 97
BIC: SOLADES1BAD

Kunst im Park 2025

Details
Kategorie: Kunst im Park
Veröffentlicht: Samstag, 03. Mai 2025 02:00
Zugriffe: 371

Endlich ist es wieder so weit!

Kunst im Park startet wieder

Am Sonntag, dem 25. Mai 2025
von 11 bis 18 Uhr
im Kurpark Bad Rotenfels

KiPFotos: © AKTF

Freuen Sie sich auf einige Neuerungen und ein kleines Rahmenprogramm

  • 12 bis 15 Uhr - Geschichten am laufenden Band im Märchenzelt mit Dorothee, Ingo und Mara
  • 16 Uhr - Kurkonzert an der Konzertmuschel

Essen und Trinken:

  • Bistro im Rotherma
  • Bei den Quellengeistern am Quellenhäuschen Kaffee und Kuchen 
  • Eiscafé im Kurpark
  • Biergarten Christophsbräu
  • FVR Fußballfest

Beginn 11 Uhr

Ihre Anmeldung für Ihren Standplatz nehmen wir online ab 15.02.2025 entgegen

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Standgebühr beträgt 30 €. Jeder Standplatz hat eine Schaubreite von mindestens 5 m und eine Standtiefe von 4 m.
Das Anmeldeformular finden sie hier:

KiP Anmeldung

Lageplan Standplätze

KiP 2023 Standplan

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ihr Orgateam Kunst im Park

Waldseebad Saisoneröffnung 2025 mit dem Freundeskreis

Details
Kategorie: Partner
Veröffentlicht: Samstag, 03. Mai 2025 00:00
Zugriffe: 59

Liebe Mitglieder und Waldseebadfreunde,

am Samstag, den 17. Mai ist es endlich wieder so weit, das Waldseebad öffnet ab 9 Uhr seine Pforten. Zusammen mit euch wollen wir das feiern. Ab 14 Uhr gibt es am Freundeskreis Stand Kaffee und Kuchen. Musikalisch überraschen wir euch dieses Jahr mit Céline Weingartner, eine Newcomerin mit großartiger Stimme. Gemeinsam mit Ihrem Pianisten Leonard Herz bringt sie neben kultigen Evergreens wie „Dancing Queen“ von ABBA und aktuellen Hits wie „Espresso“ von Sabrina Carpenter auch ein paar eigene Songs auf die Bühne im Waldseebad. Freuen Sie sich auf schöne Klänge am Samstag, dem 17.Mai ab 15 Uhr.

Hier ist unser Programm für die Saison 2025 (Änderungen vorbehalten)

  • SA  26.07. Beachvolleyball Turnier
  • DO 07.08.  Wasserspaß im Waldseebad (mit Horst Jochim, Spielmobil Rastatt)
  • MI  13.08.  Wasserspaß im Waldseebad (mit Horst Jochim, Spielmobil Rastatt)
  • MI  20.08.  Wasserspaß im Waldseebad (mit Horst Jochim, Spielmobil Rastatt)

In Vorbereitung, Termine stehen noch nicht fest.

  • Schwimmabzeichen Tag der DLRG Gaggenau
  • Fußballtennis Turnier

Alle Infos im Laufe der Saison auch auf  www.freundeskreis-waldseebad.de

Sabine Arnold, Freundeskreis 03.05.2024

Lachserlebnisweg vom AKTF fertig ausgeschildert

Details
Kategorie: AKTF
Veröffentlicht: Freitag, 02. Mai 2025 00:00
Zugriffe: 59

Gaggenau, Mai 2025 – Der Arbeitskreis Touristik – Freizeit (AKTF) hat die Ausschilderung des Lachserlebniswegs erfolgreich abgeschlossen. Die neue Themenroute rund um das ökologische und kulturelle Erbe des Lachses ist nun auch in Gaggenau durchgehend markiert und problemlos auch ohne Kartenmaterial begehbar.

ak02052025Fotos Bodo Krohn AKTF

Zugänge zum Erlebnisweg befinden sich am Schloss Rotenfels, an der Haltestelle Bad Rotenfels, dem Bahnhof Gaggenau sowie an der Haltestelle Hörden. An Wegkreuzungen und Gabelungen sorgen insgesamt 28 große Richtungswegweiser sowie 25 kleinere Hinweisschilder für eine klare Orientierung.

Die empfohlene Laufrichtung verläuft – entsprechend der städtischen Planung – gegen die Flussrichtung der Murg: Von Bad Rotenfels in Richtung Gaggenau-Mitte sowie von der Haltestelle Hörden über die Station Lieblingsfelsen weiter in Richtung Gernsbach. Im Bereich des Murgparks beschreibt die Route ein ovales Teilstück über die Schillerbrücke und Flürscheinbrücke.

13. Grenzwegtour – vom Badischen ins Schwäbische

Details
Kategorie: AKTF
Veröffentlicht: Dienstag, 29. April 2025 00:00
Zugriffe: 71

Am vergangenen Wochenende fand die 13. Grenzweg-Wanderung statt – organisiert vom Arbeitskreis Touristik - Freizeit in Zusammenarbeit mit der Stadt-Info Gaggenau und der Tourist-Info Bad Herrenalb. Rund um das Naturdenkmal Bernstein auf 694 Metern Höhe führte Wanderführer Frank Eisold gemeinsam mit seinem Partner Manfred Latein eine Gruppe von 41 naturbegeisterten Teilnehmern auf eine abwechslungsreiche Tour durch den nördlichen Schwarzwald.

ak27042025
13. Grenzweg-Wanderung erneut ein voller ErfolgFotos M. Latein AKTF

Startpunkt war um 10:30 Uhr am Parkplatz des Naturfreundehauses in Moosbronn. Bei bestem Wanderwetter ging es zunächst über ein Teilstück des Grenzweges zur ehemaligen Grenzstation an der Wasenhütte. An dieser historischen Stelle, die bis 1835 die Grenze zwischen Baden und Württemberg markierte, erwartete die Teilnehmer eine stimmungsvolle Überraschung: Mitglieder des Vereins für Heimatgeschichte Hörden e. V. – Bernd Kraft, Udo Schwaab und Emil Wipfler – schlüpften in historische Uniformen und überreichten symbolisch „Passierscheine“ sowie einen kräftigen Schluck Blutwurz zum Grenzübertritt. Spontan stimmte die Gruppe anschließend das „Badener Lied“ und das Lied „Auf de Schwäb’sche Eisenbahn“ an – ein musikalisches Highlight, das die besondere Atmosphäre des Moments unterstrich.

Der nächste Höhepunkt wartete an der Doowalhütte: Die Michelbacher Hexen hatten dort eine urige Verpflegungsstation mit hausgemachtem Kuchen und regionalen Spezialitäten vorbereitet.

Gestärkt ging es mit Schwung bergauf, vorbei am Mauzenstein und dem Denkmal des Flugzeugabsturzes von 1945, bei dem ein Flugzeug der United States Army Air Forces bei schlechter Witterung tragisch verunglückte. Oben am Naturdenkmal Bernstein angekommen, wurden die Wanderer mit einem atemberaubenden Blick über die Rheinebene belohnt.

Nach einer gemütlichen Vesperpause an der dortigen Hütte begann der Abstieg. Gegen 15 Uhr erreichte die Gruppe den Gasthof Mönchhof, bekannt aus der Fernsehserie „Fest im Sattel“, wo ein stimmungsvoller Abschluss mit musikalischer Überraschung von Bernd Herm sowie einer kleinen Verlosung mit Sachpreisen den gelungenen Wandertag abrundete.

Die gute Organisation, die herrliche Natur und die heitere Stimmung unter den Teilnehmern machten die 13. Grenzweg-Wanderung erneut zu einem vollen Erfolg. (thar)

Weitere Beiträge ...

  1. Abendführung Winkel
  2. Erstes Wanderopening Gaggenau begeistert die Teilnehmer
  3. Arbeitskreis Tourismus Freizeit tagt zu aktuellen Projekten
  4. Lachs Erlebnis Murgtal
  5. AKTF Rückblick 2024

Seite 1 von 15

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

© AKTF Arbeitskreis Tourismus Freizeit 2018 - 2025   Kritik - Fragen - Anregungen ... schreiben Sie uns  aktf.gaggenau@gmail.com

Cookie Hinweis
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.
Ok, verstanden Mehr Info