• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Aktuelle Seite: Startseite

fb     mail

www.aktf-gaggenau.de

  • Aktuell
  • Der AKTF
  • Wandern bei uns
  • Führungen
  • Erlebnis
  • Gesundheit
  • Kunst
  • Partner
  • AKTF-Terminkalender
  • Gaggenauer Veranstaltungskalender
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung

Wetter

Neue Beiträge

  • Waldseebad Saisoneröffnung 2025 mit dem Freundeskreis
  • Lachserlebnisweg vom AKTF fertig ausgeschildert
  • 13. Grenzwegtour – vom Badischen ins Schwäbische
  • Abendführung Winkel
  • Erstes Wanderopening Gaggenau begeistert die Teilnehmer
  • Arbeitskreis Tourismus Freizeit tagt zu aktuellen Projekten

Heimatverein Michelbach

hvmhaus 250Stubenabende 2025

Ein Tipp fürs Wochenende: Winkler Rundweg

winkler rundweg

Einblicke in vergangene Zeiten

kurparkbuch

Märchen & Menschen - Gaggenauer Geschichten Garten

GGG

 

hirtenhausHirtenhaus Michelbach 

LK RA Tourismus 

 

ak logo

Spenden für den Kurpark
Bad Rotenfels

Sparkasse Baden–Baden Gaggenau
IBAN: DE 09 6625 0030 0050 0003 97
BIC: SOLADES1BAD

Putzaktion rund ums Römische Haus

Details
Kategorie: AKTF
Veröffentlicht: Samstag, 22. Juni 2024 00:00
Zugriffe: 895

ak22062024Freundeskreises der Markgraf-Wilhelm-Wege unterstützt durch Mitarbeiter der Stadtgärtnerei. Foto © AKTF.

Der Arbeitskreis Tourismus-Freizeit (AKTF) hat seine geplante Putzaktion rund um das Römische Haus erfolgreich abgeschlossen. Unter der Leitung von Bodo Krohn starteten die ehrenamtlichen Helfer des Freundeskreises der Markgraf-Wilhelm-Wege unterstützt durch Mitarbeiter der Stadtgärtnerei vom städtischen Bauhof ihre diesjährige Putzaktion. Gemeinsam sorgten sie für eine gründliche Reinigung und Pflege des Hexentanzplatzes sowie des Gebäudeumfelds. Das Römische Haus erstrahlt nun in neuem Glanz. Zum Besuch Seiner Königlichen Hoheit Bernhard Markgraf von Baden anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Markgraf-Wilhelm-Wegen ist dieser Wegabschnitt nun wieder ein Blickfang. (mavo)

Die Unbesiegbaren weiterhin auf Erfolgskurs

Details
Kategorie: AKTF
Veröffentlicht: Dienstag, 18. Juni 2024 00:00
Zugriffe: 1214


© Freundeskreis Waldseebad

Die zweite Auflage des Promiwasserballspiels im Waldseebad Gaggenau war trotz der anfangs widrigen Wetterbedingungen ein voller Erfolg. Auf dem Programm stand die Begegnung zwischen den Herausforderern aus Reichental, die sich selbst den Beinamen „Die Unbesiegbaren“ gegeben haben, und einem Promi-Team bestehend aus früheren aktiven Handballerinnen und Handballern.

Der AKTF, vertreten durch Manfred Vogt, hat es wieder geschafft, ein starkes Promi-Team aufzustellen. Trotz der niedrigen Wassertemperaturen versammelten sich die Akteure im 25 Meter Sportbecken und lieferten ein herausragendes Spiel ab. Die weiblichen Akteure aus dem Promi-Team überzeugten mit viel Ballgefühl und Wurfkraft und sorgten für spannende Momente. Trotz der überragenden Torwartleistung, die Coach Fries Michael Fels bescheinigte, unterlagen die Promis knapp mit 4:5 Toren. Erfolgreichster Schütze bei den Unbesiegbaren war Konrad Dörrer mit drei Treffern.

Der frühere Trainer von Eintracht Frankfurt und KSC-Manager Rolf Dohmen war ebenfalls am Beckenrand anwesend und zeigte sich beeindruckt von der Qualität des Spiels. “Ein super Tag mit zufriedenen Gesichtern”, kommentierte er.

Die gute Vorbereitung und das Angebot Waldseebadkiosks sowie Kaffee- und Kuchenstand des Freundeskreises, anlässlich der Saisoneröffnung, nach dem Spiel trugen zur positiven Stimmung bei. Musikalisch eingerahmt vom jungen Duo „Herz und Seele“ aus Gaggenau mit Saxofon-Studentin Carola Krettenauer und Leonard Herz am Piano, endete der Tag dann doch noch mit Sonnenschein und angenehmen Temperaturen.

Die Fortsetzung des Events ist bereits geplant, nachdem der Bürgermeister von Weisenbach eine Einladung ausgesprochen hat. (mavo)

Am Vatertag auf dem Freiolsheimer Rundweg

Details
Kategorie: Wandern
Veröffentlicht: Mittwoch, 22. Mai 2024 00:00
Zugriffe: 1202

frf09052024
Freiolsheimer Rundweg Wanderung. Foto Marianne Krauss

Am 9. Mai, an Christi Himmelfahrt, hatten die Rundwegfreunde Freiolsheim eine geführte Wanderung angeboten und 13 – überwiegend weibliche – Wanderer aus Gaggenau, Gernsbach und Ettlingen waren der Einladung gefolgt. Die Wanderung bot schöne Ausblicke und führte an etlichen alten Grenzsteinen vorbei. An mehreren ausgesuchten Stellen erzählte der Wanderführer Roland Wölfle Wissenswertes aus früheren Zeiten.

Nach 2 ½ Stunden war die Wandergruppe wieder am Ausgangspunkt an der Mahlberghalle angelangt, und alle nahmen gerne die Möglichkeit wahr, beim Vatertagsfest des Musikvereins „Harmonie“ einzukehren.

Die nächste geführte Wanderung auf dem Freiolsheimer Rundweg findet am 14. September statt. (Marianne Krauss)

Viel Lob für die 12. Grenzwegtour

Details
Kategorie: Wandern
Veröffentlicht: Montag, 29. April 2024 00:00
Zugriffe: 1520

Der Arbeitskreis Tourismus-Freizeit hatte für seine 12. Grenzwegtour die Touristinfo Bad Herrenalb wieder im Boot. Start war um 10.30 Uhr beim Naturfreundehaus Moosbronn. Zur Überraschung war der Bürgermeister von Bad Herrenalb, Klaus Hoffmann vor Ort und begrüßte die 25-köpfige Wandergruppe aus verschiedenen Orten des Landkreises Rastatt. Der Bürgermeister war sehr angetan, dass diese Wandertour eine so lange Tradition hat, auch in der Kooperation mit seiner Stadt.

Wanderführer Frank Eisold bei allen Touren immer dabei und dieses Jahr mit Unterstützung von Manfred Latein erklärten die Besonderheiten dieser Wandertour zum Bernsteingipfel.

ak28042024 01
Grenzkontrolle an der Wasenhütte. Foto AKTF

Der erste Stopp war traditionell an der Wasenhütte, wo der Heimatverein Hörden mit seinem Team Bernd Kraft, Udo Schwaab, Emil Wipfler die Grenzkontrolle vornahm. Gekleidet in historische Uniformen und die Strecke ausgeschmückt mit Fahnen vom Badischen ins Württembergische in Verbindung mit der Ausgabe von Passierscheinen und einem Ausschank Blutwurz zur besonderen Stärkung auf die bevorstehende Bergstrecke.

ak28042024 02
Besondere Schmankerl von der Michelbacher Hexengruppe die Doowallhexen. Foto AKTF

Ein weiterer Höhepunkt war der Stopp an der Doowallhütte mit den Michelbacher Hexengruppe die Doowallhexen, die ein leckeres Buffet im Wald hinzauberten. Ein besonderes Schmankerl. Nach der Stärkung ging es hoch zum Bernstein auf ca. 690 Meter Höhe bei herrlichem Wetter. Der Bernstein als Naturdenkmal war der ideale Platz für eine Ruhepause.

Talabwärts vorbei in der Nähe der Sprungschanze der Gleitschirmflieger führte die Wanderstrecke wieder nach Moosbronn zur Kirche Maria Hilf. Die Einkehr in den romantischen Mönchhof, bekannt aus der Fernsehserie, bildete dann den Abschluss mit begeisterten Einträgen ins AKTF-Gästebuch. Kommentare der Teilnehmer: „Bitte wiederholen, wunderbare und einmalige Wanderstrecke und Erklärungen.“

Mit dem Wunsch, sich in 2025 zur 13. Tour wieder zu treffen, machten sich die Teilnehmer auf den Heimweg. (mavo)

Weitere Beiträge ...

  1. Historische Abendführung in Winkel 2024
  2. CleanUp im Kurpark Bad Rotenfels
  3. Der Zick-Zack-Weg ist wieder begehbar
  4. AK Tourismus-Freizeit positioniert sich für 2024
  5. Mitbringsel aus Gaggenau

Seite 5 von 15

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

© AKTF Arbeitskreis Tourismus Freizeit 2018 - 2025   Kritik - Fragen - Anregungen ... schreiben Sie uns  aktf.gaggenau@gmail.com

Cookie Hinweis
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.
Ok, verstanden Mehr Info