• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Aktuelle Seite: Startseite

fb     mail

www.aktf-gaggenau.de

  • Aktuell
  • Der AKTF
  • Wandern bei uns
  • Führungen
  • Erlebnis
  • Gesundheit
  • Kunst
  • Partner
  • AKTF-Terminkalender
  • Gaggenauer Veranstaltungskalender
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung

Wetter

Neue Beiträge

  • Waldseebad Saisoneröffnung 2025 mit dem Freundeskreis
  • Lachserlebnisweg vom AKTF fertig ausgeschildert
  • 13. Grenzwegtour – vom Badischen ins Schwäbische
  • Abendführung Winkel
  • Erstes Wanderopening Gaggenau begeistert die Teilnehmer
  • Arbeitskreis Tourismus Freizeit tagt zu aktuellen Projekten

Heimatverein Michelbach

hvmhaus 250Stubenabende 2025

Ein Tipp fürs Wochenende: Winkler Rundweg

winkler rundweg

Einblicke in vergangene Zeiten

kurparkbuch

Märchen & Menschen - Gaggenauer Geschichten Garten

GGG

 

hirtenhausHirtenhaus Michelbach 

LK RA Tourismus 

 

ak logo

Spenden für den Kurpark
Bad Rotenfels

Sparkasse Baden–Baden Gaggenau
IBAN: DE 09 6625 0030 0050 0003 97
BIC: SOLADES1BAD

AKTF Rückblick 2024

Details
Kategorie: AKTF
Veröffentlicht: Sonntag, 15. Dezember 2024 20:00
Zugriffe: 532

Arbeitskreis Tourismus und Freizeit zieht Bilanz und gibt Ausblick

Der Arbeitskreis Tourismus und Freizeit (AKTF) traf sich am 12. Dezember 2024 im Gasthaus Salmen in Bad Rotenfels in weihnachtlicher, stimmungsvoll geschmückter Atmosphäre zum Jahresausklang. Moderator Bernd Kraft begrüßte die Teilnehmenden und Jutta Mast überreichte jedem ein von ihr gestaltetes weihnachtliches Dankeschönpräsent.

ak12122024
Jahresabschluss 2024. Foto B. Krohn, AKTF

Ein zentrales Thema der Sitzung war der Rückblick auf den Runden Tisch mit Bürgermeister und politischen Vertretern. Die engagierte Arbeit des AKTF wurde dabei mit viel Lob bedacht. In einer Präsentation stellte Bernd Kraft die zurückliegenden Aktivitäten des AKTF in 2024 vor. Des Weiteren wurden aktuelle Projekte, anstehende Veranstaltungen und zukünftige Planungen vorgestellt.

© AKTF

Weitere Schwerpunkte

  • Veranstaltungskalender: Es wird keinen kompletten Jahres-Veranstaltungskalender mehr in der Gawo im Januar geben, da viele Termine im Laufe des Jahres nicht mehr aktuell waren. Wie bisher auch werden aber alle Termine der nächsten zehn Tage in der Gaggenauer Woche wöchentlich angekündigt. Und wie bisher auch sind alle Termine auf der Homepage der Stadt und der Bürger-App.

  • "Gaggenauer Geschichten": Dagmar Konermann stellte ein Konzept vor, bei dem die verschiedenen Stadtteile besucht werden. Details dazu folgen in der nächsten Sitzung.

  • Kunst im Park und Wander-Highlights: Am 25. Mai 2025 wird die Veranstaltung Kunst im Park stattfinden. Außerdem sind Wander- und Radtouren wie der Fünftäler-Rundweg (13. April 2025) und die Tour de Murg & Kinzig (6. Juli 2025) geplant.

  • Infotafeln: Marianne Müller berichtete über die geplante Aufstellung von Infotafeln am Schanzenberg und am Bunkereingang nahe des Kneippbeckens. Diese sollen im Frühjahr 2025 realisiert werden.

Ein besonderes Highlight war die Würdigung von Manfred Vogts 80. Geburtstag.Neben dem Dankeschön-Präsent des AKTF wurde die Feierlichkeit von Oberbürgermeister und zahlreichen Gästen besucht.

ak12122024 1
Foto M. Vogt.

Der Jahresabschluss endete mit einem gemütlichen Teil und der Aussicht auf eine baldige Terminierung des nächsten Treffens. Der Arbeitskreis bedankt sich bei allen Beteiligten für das Engagement und wünscht frohe Adventstage. (mavo)

Besprechung Radexpress „Der Murgtäler“ am 28. Oktober 2024

Details
Kategorie: AKTF
Veröffentlicht: Donnerstag, 31. Oktober 2024 11:58
Zugriffe: 866

Gaggenau – Im Haus Kast in Hörden fand am 28. Oktober die Jahresbesprechung des Arbeitskreises Tourismus-Freizeit (AKTF) statt, bei der der Radexpress „Der Murgtäler“ im Mittelpunkt stand. Vertreter der Deutschen Bahn, der NVBW, sowie zahlreiche lokale Partner und Unterstützer kamen zusammen, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken und Perspektiven für 2025 zu entwickeln.

Nach der herzlichen Begrüßung durch Bernd Kraft und einer Einführung in die Geschichte des Museums Haus Kast, insbesondere zur Flößerei und dem Weltkulturerbe im Murgtal, übernahm Manfred Vogt die Gesprächsleitung.

20241018 AKTF Radexpressbesprechung
Teilnehmer Besprechung Radexpress. Foto M. Vogt AKTF

Rückblick 2024 und Ausblick 2025

Markus Kempf von der NVBW und Marwin Kaletta von DB Regio Mannheim berichteten über die positive Auslastung des Freizeitexpress, der auch 2025 an jedem Wochenende und Feiertag von Mannheim über Heidelberg, Bruchsal, Karlsruhe und Rastatt bis nach Baiersbronn fährt. Die Kombination aus Rad- und Wanderangeboten hat sich als Leuchtturmprojekt etabliert und erhielt viel Lob für das Engagement aller beteiligten Partner.

Die geplanten geführten Touren in 2024 waren jedoch weniger erfolgreich, was Anlass zu einem Umdenken gab. Für 2025 sind neue Konzepte vorgesehen, um mehr Zielgruppen anzusprechen. Die Bewerbung in den Regionen Karlsruhe und Mannheim soll verstärkt werden, um das Interesse an geführten Touren wieder zu steigern.

Geplante Aktionen 2025

Für den 18. Mai 2025 ist eine geführte Radtour mit Zustiegen von Baiersbronn aus geplant. Zudem wird am 6. Juli eine Tour de Murg in Verbindung mit der Tour de Kinzig angeboten, inklusive Besichtigungen in Alpirsbach, Schiltach und Wolfach. Die Rückfahrt erfolgt bequem mit der Schwarzwaldbahn. Neuigkeiten gibt es auch in der Zusammenarbeit mit den Radspotfreunden Rastatt, die eine Tour de Murg planen unter Leitung von Peter Fritz, früherer OV in Wintersdorf. Details hierzu werden bis Ende Dezember bekannt gegeben.

Stärkung der Angebote

Die geführten Touren sollen durch zusätzliche Aktionen, wie Foto-Quizze und Hocketen, aufgewertet werden. Der Arbeitskreis plant, diese Art der Besprechungen beizubehalten und möchte sich auch im kommenden Jahr im Haus Kast treffen.

Die NVBW informierte, dass der Freizeitexpress 2025 auch in Friedrichsthal halten wird, um den Gästen der Landesgartenschau eine bequeme Anreise zu ermöglichen. Die Veranstaltung erhielt ein großes Lob für die aktuellen Informationen und das Engagement des AKTF, das den Tourismus in der Region maßgeblich vorantreibt. Bei zwanzig Radzügen im Land BW war „Der Murgtäler“ Freizeitexpress wieder Spitzenreiter. Gemeinsam mit der DB und weiteren Partnern wird der Radexpress „Der Murgtäler“ auch in Zukunft ein wichtiger Bestandteil der touristischen Angebote im Murgtal sein.

Die nächste Sitzung des AKTF wird im Oktober 2025 stattfinden, um die Erfahrungen des Jahres auszuwerten und die kommenden Aktionen zu planen. (mavo)

Stubenabend mit Landrat Dusch

Details
Kategorie: Partner
Veröffentlicht: Samstag, 26. Oktober 2024 00:00
Zugriffe: 707

 ak25102024
Mitglieder des AKTF stark vertreten. Foto AKTF

Ein toller, informeller und kuschelicher Abend im Heimatmuseum Michelbach mit unserem Landrat Dusch, sehr interessant. Durch so manche Hintergrundmitteilung, ergibt sich eine ganz andere Sichtweise in regionalen Belangen, wie Naturpark und Klinikneubau, aber auch die Amtsstrukturen wurden sachlich erläutert. Immer wieder erlebnisreich. 👍 (eot)

20 Jahre Markgraf Wilhelm-Wege: Ein Dankeschön an alle Unterstützer und Helfer

Details
Kategorie: AKTF
Veröffentlicht: Samstag, 28. September 2024 10:53
Zugriffe: 1029

ak26092024
Foto Josef Elter AKTF

Die Markgraf-Wilhelm-Wege wurden im Jahr 2004 feierlich eröffnet. Die Einrichtung und Beschilderung dieser Wege war nur dank der großzügigen Unterstützung vieler Sponsoren und insbesondere der damaligen Firma Dambach unter der Leitung von Geschäftsführer Kurt Ganzmann möglich geworden.

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Markgraf-Wilhelm-Wege konnte aufgrund der schlechten Wetterbedingungen bei der Veranstaltung „Gesundheit im Park“ und dem Erstbesuch ihrer Königlichen Hoheit, dem Markgrafen von Baden und seinem Erbprinzen, die Ehrung der Gründungsmitglieder leider nicht wie geplant stattfinden.

Um diesen besonderen Anlass dennoch gebührend zu würdigen, wurden die Helferinnen und Helfer zu einem „Dankeschön“-Treffen in die Gaststätte Schanzenbergstube eingeladen. Der hervorragende Service des Pächters Omid Kazemi trug zu einem gelungenen Nachmittag für die geladenen Gäste bei.

Josef Elter, Sprecher des Arbeitskreises Tourismus-Freizeit (AKTF), präsentierte eine eindrucksvolle Bilderpräsentation, die großen Zuspruch fand. Als Dankeschön für den Einsatz in den vergangenen Jahren überreichte der AKTF den geladenen Gästen ein Präsent. Die Präsentation wurde durch persönliche Beiträge und Anekdoten von Anton Schick bereichert.

Ein besonderes Lob gilt allen Partnern, die zum Erstbesuch im Kurpark und auf einem Teil der Markgraf-Wilhelm-Wege durch den Markgrafen von Baden und seinen Erbprinzen beigetragen haben. Danken möchten wir auch den anerkennenden Worten unseres Oberbürgermeisters Michael Pfeifer anlässlich des Besuchs des Markgrafen in der Markuskirche an die beteiligten freiwilligen Helferinnen und Helfer, die sich ehrenamtlich im bürgerlichen Engagement eingebracht haben.

AKTF Gaggenau
Manfred Vogt, Josef Elter

Weitere Beiträge ...

  1. Für den Schwarzwald Guide und Baumguide Rainer Schulz
  2. Qi Gong mit dem AK Tourismus-Freizeit
  3. 13. Minigolfturnier im Kurpark Bad Rotenfels
  4. Besucher trotzen dem Wetter bei Gesundheit im Park
  5. Putzaktion rund ums Römische Haus

Seite 3 von 15

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

© AKTF Arbeitskreis Tourismus Freizeit 2018 - 2025   Kritik - Fragen - Anregungen ... schreiben Sie uns  aktf.gaggenau@gmail.com

Cookie Hinweis
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.
Ok, verstanden Mehr Info