Grenzwegwanderung

Rekord: 80 Personen bei der Bürger-Grenzwegwanderung des AK Tourismus-Freizeit

06.05.2018 - Die 7. Bürger-Grenzwegwanderung des Arbeitskreises Tourismus-Freizeit (AKTF) zwischen Gaggenau und Bad Herrenalb war ein großartiger Erfolg. Beim Start am Naturfreundehaus in Moosbronn waren 80 Wanderer anwesend.

Nach der Begrüßung durch Manfred Vogt vom AKTF und Christa Sagawe von der Tourist-Info Bad Herrenalb stellte Wanderführer Frank Eisold die Tour vor und zeigte sich erfreut darüber, dass die Stadt Gaggenau durch den SPD-Fraktionsvorsitzenden Gerd Pfrommer vertreten war. IdeaI war - bei Temperaturen von fast 30 Grad - auch die Begleitung durch das medizinische Betreuungsteam aus Gaggenau mit Frank Rieger und Thomas Köberich.

AK Grenzweg 01Bild: Erst nach Aushändigung des Passierscheins durften die Wanderer weiter. Foto Manfred Vogt

Weiterlesen ...

Bürgerwanderung auf den Markgraf-Wilhelm-Wegen

Am 12. September 2004 wurden die Markgraf-Wilhelm-Wege offiziell eröffnet. Sie sind bestückt mit insgesamt 21 Infoschildern und drei Begrüßungstafeln. In zahlreichen Arbeitsstunden federführend tätig war der Arbeitskreis Tourismus-Freizeit mit vielen Helfern unter der Projektleitung von Anton Schick. Besondere Kraftanstrengungen erforderte das Setzen von Treppenstufen zum Schanzenberg.

In der Zwischenzeit wurde 2006 das „Plauderbänkle“ integriert und der Kurparksteg 2009 als Erinnerung an vergangene Zeiten errichtet. Der Fährmann, 2010 gestaltet von Roland Schick, hat auch eine besondere Ausstrahlung im Bereich des Schlosses. In 2015 wurde der historische Baumweg mit ca 50 Bäume ausgeschildert durch Rainer Schulz und ist eine große Bereicherung im Park. Die Begehung der Wege erfolgt in zeitlichen Abständen und im persönlichen Gespräch mit dem zuständigen Dezernenten, Bürgermeister Michael Pfeiffer, um bei Bedarf die verschiedenen Punkte zum Kurpark und seinem Umfeld zu besprechen.

Manfred Vogt

Bilder:  Bürgerwanderung Markgraf-Wilhelm-Wege

Weitere Beiträge ...

  1. Wandern bei uns