• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Aktuelle Seite: Startseite

fb     mail

www.aktf-gaggenau.de

  • Aktuell
  • Der AKTF
  • Wandern bei uns
  • Führungen
  • Erlebnis
  • Gesundheit
  • Kunst
  • Partner
  • AKTF-Terminkalender
  • Gaggenauer Veranstaltungskalender
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung

Wetter

Neue Beiträge

  • Waldseebad Saisoneröffnung 2025 mit dem Freundeskreis
  • Lachserlebnisweg vom AKTF fertig ausgeschildert
  • 13. Grenzwegtour – vom Badischen ins Schwäbische
  • Abendführung Winkel
  • Erstes Wanderopening Gaggenau begeistert die Teilnehmer
  • Arbeitskreis Tourismus Freizeit tagt zu aktuellen Projekten

Heimatverein Michelbach

hvmhaus 250Stubenabende 2025

Ein Tipp fürs Wochenende: Winkler Rundweg

winkler rundweg

Einblicke in vergangene Zeiten

kurparkbuch

Märchen & Menschen - Gaggenauer Geschichten Garten

GGG

 

hirtenhausHirtenhaus Michelbach 

LK RA Tourismus 

 

ak logo

Spenden für den Kurpark
Bad Rotenfels

Sparkasse Baden–Baden Gaggenau
IBAN: DE 09 6625 0030 0050 0003 97
BIC: SOLADES1BAD

Floßaufbau zumm 44. Gernsbacher Altstadtfest

Details
Kategorie: Partner
Veröffentlicht: Sonntag, 18. September 2022 11:00
Zugriffe: 1885

ak18092022

100 Jahre Stadtrechte

Details
Kategorie: Partner
Veröffentlicht: Freitag, 16. September 2022 12:00
Zugriffe: 1790

100J Stadt

Wanderung auf dem Chaisenweg erfreut Gäste des AKTF

Details
Kategorie: Wandern
Veröffentlicht: Dienstag, 13. September 2022 17:00
Zugriffe: 1745

Die sechste Bürgerwanderung des Arbeitskreises Tourismus-Freizeit (AKTF) auf dem Chaisenweg startete mit einem Sonderbus der Stadtwerke Baden-Baden beim Schloss Rotenfels. Pünktlich um 10 Uhr ging es los mit einer großen Anzahl von Gästen aus verschiedenen Städten und Gemeinden des Landkreises. An der Haltestelle Wolfsschlucht begann die geführte Tour mit den Grußworten der bewährten AKTF-Wanderführer Bodo Krohn und Roland Hirth. Es ging in Richtung Alt-Eberstein, wo Bodo Krohn aus der Sagenwelt erzählte.

ak12092022 1
Am Parkplatz der Burg war die Überraschung groß, als der neue Oberbürgermeister Baden-Badens, Dietmar Späth, mit Gattin in launiger Form die Wandergruppe willkommen hieß. Foto AKTF.

Mit dem Eintrag ins Gästebuch des AKTF zeigte er seine Verbundenheit und Freude dafür, dass die Wandergruppe aus Gaggenau Baden-Baden und seinen Ortsteil Ebersteinburg als Ziel ihres Gangs auf dem Chaisenweg ausgewählt hat. Roland Hirth informierte über die Geschichte des Chaisenwegs und die badische Markgrafenzeit. Manfred Mayer übergab seitens der Stadtverwaltung Gaggenau ein Präsent an OB Späth, und AKTF-Sprecher Manfred Vogt lud den Oberbürgermeister zu einem Gegenbesuch 2023 in den Kurpark nach Bad Rotenfels ein.

ak12092022 2
Ebersteinburgs Ortsvorsteher Josef Benz, der die Burghistorie Revue passieren ließ, öffnete das ansonsten verschlossene Tor zum Burginnenhof und Burgfried. Foto AKTF.

ak12092022 4
Ein wunderbarer Ausblick bei herrlichem Sonnenschein verwöhnte die Besucher. Foto AKTF.

Um 13 Uhr war Aufbruch, und über die Wolfsschluchthütte und den Zimmerplatz ging es zur Schweinlachhütte, wo ein Kurzstopp mit Begrüßung durch Marianne Müller sowie Familie Fritz und Ursel Schneider verbunden mit einem Schnäpsle aus Winkel stattfand. Foto AKTF

ak12092022 3

Die Schlussroute führte über Krappenlochweg und Chaisenstraße in Richtung Girrbachweg mit der kleinen Seerunde zurück zum Schloss Rotenfels. Der gemütliche Ausklang nach 13 Kilometer Wanderstrecke fand im Restaurant Salmen statt. Überall gab es nur zufriedene Gesichter und den Wunsch, die Wanderung auf dem Chaisenweg 2023 mit neuem Ziel fortzusetzen. (mavo)

ak12092022 5
Fotos: AKTF

Neu - Wanderweg zum kleinen Schanzenberg

Details
Kategorie: AKTF
Veröffentlicht: Sonntag, 04. September 2022 23:50
Zugriffe: 1441

Die historischen Markgraf-Wilhelm-Wege im Kurpark haben einen Ergänzungsweg bekommen. Ein Wanderweg zum kleinen Schanzenberg in der Nähe vom Römischen Haus wurde durch Roland Hirth frei gelegt und kann jetzt wieder begangen werden. Gutes Schuhwerk und Stöcke sind erforderlich.

ak31082022
Foto: AKTF

Ein wunderbarer Ausblick an der Sitzbank ins Tal und zum Eichelberg verwöhnt die Besucher. Bodo Krohn vom Arbeitskreis Tourismus Freizeit war bei einer Inspektion begeistert über das neue Wanderangebot, Streckenlänge ca. 600 Meter. (mavo)

Weitere Beiträge ...

  1. Neue Seerunde
  2. Herzlich willkommen im neuen Waldseebad Gaggenau
  3. Gaggenauer Geschichten Garten
  4. Neuer Flyer Markgraf-Wilhelm-Wege
  5. AK Tourismus-Freizeit wirbt für seine gute Sache

Seite 13 von 15

  • Start
  • Zurück
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • Weiter
  • Ende

© AKTF Arbeitskreis Tourismus Freizeit 2018 - 2025   Kritik - Fragen - Anregungen ... schreiben Sie uns  aktf.gaggenau@gmail.com

Cookie Hinweis
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.
Ok, verstanden Mehr Info