• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Aktuelle Seite: Startseite

fb     mail

www.aktf-gaggenau.de

  • Aktuell
  • Der AKTF
  • Wandern bei uns
  • Führungen
  • Erlebnis
  • Gesundheit
  • Kunst
  • Partner
  • AKTF-Terminkalender
  • Gaggenauer Veranstaltungskalender
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung

Wetter

Neue Beiträge

  • Waldseebad Saisoneröffnung 2025 mit dem Freundeskreis
  • Lachserlebnisweg vom AKTF fertig ausgeschildert
  • 13. Grenzwegtour – vom Badischen ins Schwäbische
  • Abendführung Winkel
  • Erstes Wanderopening Gaggenau begeistert die Teilnehmer
  • Arbeitskreis Tourismus Freizeit tagt zu aktuellen Projekten

Heimatverein Michelbach

hvmhaus 250Stubenabende 2025

Ein Tipp fürs Wochenende: Winkler Rundweg

winkler rundweg

Einblicke in vergangene Zeiten

kurparkbuch

Märchen & Menschen - Gaggenauer Geschichten Garten

GGG

 

hirtenhausHirtenhaus Michelbach 

LK RA Tourismus 

 

ak logo

Spenden für den Kurpark
Bad Rotenfels

Sparkasse Baden–Baden Gaggenau
IBAN: DE 09 6625 0030 0050 0003 97
BIC: SOLADES1BAD

Mitarbeit im Arbeitskreis Tourismus und Freizeit

Details
Kategorie: Unsere Motivation
Veröffentlicht: Donnerstag, 03. August 2023 18:30
Zugriffe: 1744

Der Arbeitskreis Tourismus und Freizeit (AKTF) versteht sich als Bindeglied zwischen Bürgerinteressen und Stadtverwaltung. Er fördert deshalb Netzwerke zum Informationsaustausch. Weil er jedoch kein Verein ist, ermöglicht er eine kostenfreie, unverbindliche Teilhabe.

Die ehrenamtlich Aktiven engagieren sich im Team projektbezogen - gerne auch dauerhaft - als Ideengeber. Sein Ziel ist es, städtische Erlebnisräume, wie beispielsweise den Kurpark Bad Rotenfels und den Murgpark mit Veranstaltungen zu beleben und weiter zu entwickeln, damit Menschen weiterhin das umfangreiche Potential im Murgtal mit seinen abwechslungsreichen Landschaften und der vielfältigen Natur wahrnehmen und erleben. Neue Mitwirkende können sich entsprechend ihren Interessen und Möglichkeiten beteiligen und sind im AKTF jederzeit herzlich willkommen.

Um die Pflege der Wanderwege kümmern sich Gruppen engagierter Wanderfreunde, die dem AKTF angegliedert sind. Diese haben viele Wege zuverlässig ausgeschildert und mit Info- und Schautafeln ausgestattet. Sie halten sie stets frei und begehbar, damit sie, wie beispielsweise die Markgraf-Wilhelm-Wege rund um den Kurpark in Bad Rotenfels, attraktiv bleiben für Familien, Murgtäler jeden Alters und Gäste, die das Tal der Murg kennenlernen möchten. Als Familienerlebnis bieten sich die Rotenfels Wege und seit kuzem der 5-Täler-Rundweg an.

Engagierte Wander- und Ortsführer sind dem AKTF angeschlossen und organisieren und begleiten Radtouren, Wanderungen und Stadtführungen. Damit bringen sie generationsübergreifend Einheimische und Touristen in Kontakt miteinander.

Sehenswürdigkeiten und viel kulturhistorisch Interessantes gibt es zu erkunden und zu bestaunen. Dazu gehören mit unterschiedlicher Anbindung an den AKTF neben dem Unimog-Museum an der B 462 mit exzellenter Ausstellung und ausgezeichneter Architektur das Museum Haus Kast, die Heimatmuseen in Michelbach und Bad Rotenfels und das Hirtenhaus in Michelbach.

Eine vielfältige Badelandschaft, die teils dem AKTF und teils der Stadt Gaggenau angeschlossen ist, ergänzt die Erlebnisräume in und um Gaggenau. Neben dem ganzjährigen Badespaß im Rotherma laden im Winter das Murganabad und im Sommer die Freibäder in Ottenau, Sulzbach und als Naturbad das in Süddeutschland einzigartige Waldseebad ein.

Der Kurpark Bad Rotenfels bietet regelmäßig das passende Ambiente für beliebte AKTF-Veranstaltungen wie „Kunst im Park“, „Gesundheit im Park“ und den „Gaggenauer Geschichten Garten“ sowie in jeweils anderen Trägerschaften die Kurkonzerte und die sonntäglichen ökumenischen Gottesdienste.

Über die Aktivitäten des AKTF können sich Interessierte durch eine unverbindliche Teilnahme an den öffentlichen Sitzungen, die Berichterstattung in der Gaggenauer Woche und Presse, die eigene Homepage und den Auftritt in den sozialen Medien informieren.

Der AKTF sucht Personen, die neue Ideen haben und sich einbringen möchten. Werden Sie Teil unseres Teams, wir freuen uns auf Ihre Nachricht! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

In einer neuen Serie stellen sich hier einige der Aktiven persönlich vor

vc elter

vc vogt

vc arnold

vc engel

vc konermann

vc kraft

vc schick

vc eisold

VC krohn

VC mller

vc neuendorf s

vc neuendorf h

vc hirth

vc streeb

Neue Sitzbank für den 5 Täler Rundweg

Details
Kategorie: AKTF
Veröffentlicht: Dienstag, 01. August 2023 17:00
Zugriffe: 1357

ak01082023 2
Herr Harald Wolf hat am „Hemmstich“ einen vom Forst zur Verfügung gestellten Baumstamm zu einer Baumsitzbank ergonomisch mit der Motorsäge als Sitzplatz gestaltet und die Rückenlehne mit Rotenfelser Motiven verziert. Foto Bertold Leier AKTF

Der AKTF nutzte dieses Gespräch mit Frau Elke Schapeler von der BNN / BT vor Ort, um den neuen 5 Täler Rundweg der Öffentlichkeit zu präsentieren. Besonders gelobt wurde der von der Stadt Gaggenau herausgegebene Flyer über den 5 Täler Rundweg. Die Aktivitäten von Harald Wolf bei der Mithilfe z. B. am Spatenbrünnle, wurden hervorgehoben sowie die Mäharbeiten an der Himmelsliege durch Bertold Leier und seiner Frau Britta.

ak01082023 1
Harald Wolf, Britta Leier, Elke Schapeler BNN / BT, Bodo Krohn und Lars Leier (v.l.n.r.). Foto Bertold Leier AKTF

Die in der 1. Stufe geplanten Entwicklungen sind abgeschlossen. In der 2. Stufe ist von der Stadtverwaltung die Schaffung eines Erlebnisweges im Bereich des im Stadtwald befindlichen Wegeverlaufs geplant. In diesem Zusammenhang wurde die kooperative Zusammenarbeit mit den einzelnen Forstrevieren und den Städtischen Ämtern, besonders mit dem zuständigen Revierförster Martin Melcher angesprochen. Für 2024 sind geführte Wanderführungen angedacht. (bokr)

Bericht AKTF-Treff vom 19.07.2023 in Bad Rotenfels

Details
Kategorie: AKTF
Veröffentlicht: Sonntag, 23. Juli 2023 12:00
Zugriffe: 1223

Der Arbeitskreis Tourismus-Freizeit hatte in seiner Besprechung am 19. Juli in der Gaststätte Salmen in Bad Rotenfels eine große Teilnahme zu verzeichnen. Nach der Begrüßung durch Josef Elter übernahm Manfred Vogt die Gesprächsleitung.

ak19072023
Rege Teilnahme beim AKTF-Treffen. Foto © AKTF

Einen besonderen Willkommensgruß gab es an die neue Tourismusdirektorin Christina Palma Diaz aus Baiersbronn und dem Zweckverband „Im Tal der Murg“. Ebenfalls vertreten Diana Korte vom Schwarzwaldverein Gaggenau.

Zur Einstimmung gab es einen Rückblick von Thomas Arnold über die durchgeführten zahlreichen Aktionen im Zeitfenster Januar - Juni.

Der Tourismus liegt ihr am Herzen

war der Einstieg von Christina Palma Diaz. Sehr eindrucksvoll beschrieb sie ihren beruflichen Werdegang. Sie verfolge sehr aufmerksam die Aktionen des AKTF. Palma Diaz ist erfreut, dass der AKTF eine große, kreative Gruppe mit vielen Mitstreitern ist, die sich sehr intensiv um die Stadt und deren Stadtteile einsetzt, im Besonderen für den Tagestourismus. In der kurzen Zeit ihrer Einarbeitung lag der Schwerpunkt bisher, das Personal intensiv kennenzulernen. Strategische Aussagen kann sie derzeit noch nicht machen, dafür ist die Zeit noch zu kurz, aber es gibt Schwerpunkte, die in Gaggenau und dem Murgtal umgesetzt werden können.

In der anschließenden Aussprache wurde der Wunsch von Josef Elter übermittelt, dass die deutsche Flößervereinigung ihre Jahreshauptversammlung für 2026 im Murgtal stattfindet. Von Bernd Kraft kam der Impuls, dem Journal „Lebendiges Murgtal“ eine andere Gestaltung zu geben, auch mit Schwerpunkten zu Gaggenau. Der erfolgreiche Freizeitexpress „Murgtäler“ sollte nach Meinung von Manfred Vogt stärker zum Tagestourismus beworben werden mit der entsprechenden Gestaltung eines Flyers für die Zielgruppen, Wanderer und Radler.

Jutta Mast vom Projektteam Kunst im Park war erfreut, dass die diesjährige Veranstaltung eine große Resonanz fand. Viel Lob gab es von den 35 Ausstellern, die den Kurpark mit Ihren Kunstwerken bestückten. Das Konzept ist aufgegangen und in 2025 gibt es eine Fortsetzung. Frau Renate Mangler wird die künstlerische Leitung übernehmen und die Ausstellungsfläche kann noch mit weiteren Künstlern ergänzt werden.

Um die Aktionen im Kurpark in 2024 besser abzustimmen und Überschneidungen wie dieses Jahr zu vermeiden, soll mit der neuen Leiterin vom Kulturamt, Angelika Schroth ein Gespräch im September vereinbart werden. Der Kurpark kann sich zu einer Kulturmeile entwickeln und ist das Herzstück von Gaggenau, war der allgemeine Tenor.

Die Nachwuchsgewinnung ist ein Schwerpunkt in der Aufgabenstellung von Dagmar Konermann und Manuela Engel. In der GAWO werden in Kürze einige Akteure mit Foto und Ihrer Tätigkeit vorgestellt. Es folgt eine Beschreibung über die verschiedenen Bereiche, die von dem Team im AKTF im Ehrenamt betreut werden. Ein Flyer wurde erstellt und ist in der Verteilung.

Nach der Ideenplanung in 2022 von Lars Leier und Bodo Krohn ist die Phase eins des Familienwanderwegs „5 Täler Rundweg“ abgeschlossen. Die Wegekennzeichnung ist umgesetzt und die Gestaltung des Weges wird in der Phase zwei mit einigen Schwerpunkten ergänzt. Begleitend wurde der neue Infoflyer vorgestellt und bekam viel Lob. Die offizielle Übergabe in Verbindung mit einem Wandertag wird in 2024 erfolgen.

Der AK Umwelt hat den Wunsch, mit dem AK-Tourismus einige Punkte auszuloten. Für eine gemeinsame Strategie informierte Bernd Kraft. Zur nächsten Besprechung des AKTF wird der AK Umwelt eingeladen.

Unter Punkt Verschiedenes gab es noch einige Anregungen. Die Problematik Radfahrer im Kurpark sollte auf Vorschlag von Anton Schick mit einer Kennzeichnung des Weges noch verbessert werden.

Eine Einladung für 2024 an seine Königliche Hoheit Markgraf von Baden für einen Besuch des Kurparkes und der Markgraf-Wilhelm-Wege wurde vom OB Michael Pfeiffer positiv begrüßt und von ihm erstellt und übersandt.

Die nächste AK Sitzung wurde auf 11. Oktober wiederum in der Gaststätte Salmen vereinbart. (mavo)

Promiwasserballspiel im Waldseebad

Details
Kategorie: Partner
Veröffentlicht: Montag, 03. Juli 2023 17:30
Zugriffe: 1083

Knapp verloren - Pokal bleibt in Reichental

Titel

Weitere Beiträge ...

  1. Mittsommerserenade
  2. Das war Kunst im Park 2023
  3. Historische Abendführung durch Winkel
  4. Bürgerwanderung Markgraf Wilhelm Wege
  5. Radler durchs Murgtal trotzen Regen

Seite 9 von 15

  • Start
  • Zurück
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Weiter
  • Ende

© AKTF Arbeitskreis Tourismus Freizeit 2018 - 2025   Kritik - Fragen - Anregungen ... schreiben Sie uns  aktf.gaggenau@gmail.com

Cookie Hinweis
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.
Ok, verstanden Mehr Info