Besprechung mit den Radsportfreunden Rastatt

Premiere: Erstmals geführte Radtour in Kooperation mit den Radsportfreunden Rastatt und dem Arbeitskreis Tourismus Freizeit Gaggenau (AKTF)

ak24022025
Besprechung mit den Radsportfreunden Rastatt © AKTF

Zu diesem Anlass lud Manfred Vogt (AKTF) die Vertreter der Radsportfreunde Rastatt, Peter Fritz und Adrian Zoller, zu einem Frühstückstreff ein. In der Landhausstube stellten die beiden Radführer des AKTF, Bodo Krohn und Frank Eisold, das geplante Tourprogramm vor.

Aktionstag: Sonntag, 15. Juni 2025

Die Tour startet am Bahnhof Rastatt, von wo aus es mit dem Freizeitexpress Murgtäler nach Freudenstadt Stadtbahnhof geht. Von dort führt die Radtour durch das idyllische Murgtal zurück. Unterwegs erwarten die Teilnehmer mehrere Stopps mit spannenden Überraschungen. Den Abschluss bildet ein gemütliches Beisammensein im Biergarten des Kurparks Bad Rotenfels.

Das Treffen fand großen Anklang, und die Partnerschaft mit den Radsportfreunden Rastatt könnte in Zukunft durch weitere gemeinsame Aktionen vertieft werden. (mavo)

AKTF Rückblick 2024

Arbeitskreis Tourismus und Freizeit zieht Bilanz und gibt Ausblick

Der Arbeitskreis Tourismus und Freizeit (AKTF) traf sich am 12. Dezember 2024 im Gasthaus Salmen in Bad Rotenfels in weihnachtlicher, stimmungsvoll geschmückter Atmosphäre zum Jahresausklang. Moderator Bernd Kraft begrüßte die Teilnehmenden und Jutta Mast überreichte jedem ein von ihr gestaltetes weihnachtliches Dankeschönpräsent.

ak12122024
Jahresabschluss 2024. Foto B. Krohn, AKTF

Ein zentrales Thema der Sitzung war der Rückblick auf den Runden Tisch mit Bürgermeister und politischen Vertretern. Die engagierte Arbeit des AKTF wurde dabei mit viel Lob bedacht. In einer Präsentation stellte Bernd Kraft die zurückliegenden Aktivitäten des AKTF in 2024 vor. Des Weiteren wurden aktuelle Projekte, anstehende Veranstaltungen und zukünftige Planungen vorgestellt.

© AKTF

Weitere Schwerpunkte

  • Veranstaltungskalender: Es wird keinen kompletten Jahres-Veranstaltungskalender mehr in der Gawo im Januar geben, da viele Termine im Laufe des Jahres nicht mehr aktuell waren. Wie bisher auch werden aber alle Termine der nächsten zehn Tage in der Gaggenauer Woche wöchentlich angekündigt. Und wie bisher auch sind alle Termine auf der Homepage der Stadt und der Bürger-App.

  • "Gaggenauer Geschichten": Dagmar Konermann stellte ein Konzept vor, bei dem die verschiedenen Stadtteile besucht werden. Details dazu folgen in der nächsten Sitzung.

  • Kunst im Park und Wander-Highlights: Am 25. Mai 2025 wird die Veranstaltung Kunst im Park stattfinden. Außerdem sind Wander- und Radtouren wie der Fünftäler-Rundweg (13. April 2025) und die Tour de Murg & Kinzig (6. Juli 2025) geplant.

  • Infotafeln: Marianne Müller berichtete über die geplante Aufstellung von Infotafeln am Schanzenberg und am Bunkereingang nahe des Kneippbeckens. Diese sollen im Frühjahr 2025 realisiert werden.

Ein besonderes Highlight war die Würdigung von Manfred Vogts 80. Geburtstag.Neben dem Dankeschön-Präsent des AKTF wurde die Feierlichkeit von Oberbürgermeister und zahlreichen Gästen besucht.

ak12122024 1
Foto M. Vogt.

Der Jahresabschluss endete mit einem gemütlichen Teil und der Aussicht auf eine baldige Terminierung des nächsten Treffens. Der Arbeitskreis bedankt sich bei allen Beteiligten für das Engagement und wünscht frohe Adventstage. (mavo)