• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Aktuelle Seite: Startseite

fb     mail

www.aktf-gaggenau.de

  • Aktuell
  • Der AKTF
  • Wandern bei uns
  • Führungen
  • Erlebnis
  • Gesundheit
  • Kunst
  • Partner
  • AKTF-Terminkalender
  • Veranstaltungen Gaggenau 2023
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung

Wetter

Neue Beiträge

  • Interessierte Mitarbeiter gesucht
  • Freizeitexpress-Bilanz im Museum Haus Kast
  • Bericht AKTF-Treff vom 11.10.2023 in Bad Rotenfels
  • Kirchentour 2023 – Mit dem Rad zu ausgewählten Kirchen des Murgtals
  • 7. Bürgerwanderung auf dem Chaisenweg
  • Wir trauern um einen guten Freund

Heimatverein Michelbach

hvmhaus 250Stubenabende 2023

Ein Tipp fürs Wochenende: Winkler Rundweg

winkler rundweg

Einblicke in vergangene Zeiten

kurparkbuch

Märchen & Menschen - Gaggenauer Geschichten Garten

GGG

 

hirtenhausHirtenhaus Michelbach 

LK RA Tourismus 

 

ak logo

Spenden für den Kurpark
Bad Rotenfels

Sparkasse Baden–Baden Gaggenau
IBAN: DE 09 6625 0030 0050 0003 97
BIC: SOLADES1BAD

Das war Kunst im Park 2023

Details
Kategorie: Kunst im Park
Veröffentlicht: Samstag, 01. Juli 2023 00:00
Zugriffe: 1020

In der 12.Auflage fand am letzten Sonntag 25.06.2023 Kunst im Park des AKTF’s im Kurpark von Bad Rotenfels statt

© Fotos AKTF

36 Künstler stellten im Schatten der großen alten Bäume aus. Neben Malerei in vielen verschiedenen Facetten, darunter Popart, Comic, Abstrakt und Gegenständliches zum Teil in großen Formaten gab es manches andere zu entdecken. Upcycling von altem Besteck das so zu hübschen kleinen Skulpturen gearbeitet, ein zweites Leben bekam. Alte Fensterrahmen, die zu Kunstobjekten wurden. Selbstgenähte Taschen, selbst designter Schmuck fand bei Kunst im Park genauso seinen Platz wie schön gearbeitete Holzfiguren und Skulpturen aus Rost und Treibholz. Dem Thema „Schwarzwald“ widmeten sich einige Künstler und so konnte man viele unterschiedliche Kunstwerke mit den beliebten Schwarzwaldsymbolen Bollenhut, Hirsch und Auerhahn sehen.

Nach einer kleinen Begrüßung der Aussteller durch das Projektteam Jutta Mast, Hilla Kersting, Renate Mangler und Dagmar Konermann, fand ein Wortgottesdienst, in dem   Diakon Matthias Richtzenhein die Kunst mit einbezog statt.Die vielen Besucher schlenderten entspannt durch die Open Air Ausstellung und fanden das ein oder andere Kunstwerk für Haus und Garten.

Bei den Quellengeistern, die an der Elisabethenquelle mit Kaffee, Kuchen und Sekt bewirteten waren das liebevoll dekorierte Tischen immer belegt. Auch Oberbürgermeister Michael Pfeifer und die neue Leiterin des Kulturbüros Angelika Schroth ließen es sich nicht nehmen zusammen mit Jutta Mast vom Projektteam Kunst im Park des AKTF über die Ausstellung zu bummeln und mit den Ausstellern zu reden. Dagmar Konermann, als Märchenerzählerin Mara, lud zu kleinen Märchen-Auszeiten ein, die von den Gästen gerne angenommen wurden. Um 16:00 Uhr begeisterte der Musikverein Bad Rotenfels mit guter Laune Musik an der Konzertmuschel. Der Arbeitskreis Tourismus und Freizeit informierte an einem Infostand über seine Projekte.  

Kunst im Park 2023 darf mit Recht als voller Erfolg bezeichnet werden, Aussteller und Besuchern äußerten sich sehr positiv über Ambiente, Verlauf und Organisation und freuen sich schon auf Kunst im Park 2025. (juma)

Auch 2023 Entspannung in der Innenstadt mit QI Gong

Details
Kategorie: Qi Gong
Veröffentlicht: Dienstag, 23. Mai 2023 19:00
Zugriffe: 339

Entspannung in der Innenstadt mit QI Gong, jeden Mittwoch
von 31. Mai bis 26. Juli 2023

Das Angebot vom Arbeitskreis Tourismus-Freizeit Gaggenau geht ins 17. Jahr. Eine überaus erfolgreiche Bilanz, die einen großen Zuspruch mit Teilnehmern aus verschiedenen Gemeinden gefunden hat.

ak29052021
Foto (Mavo)

Der Beginn war 2007 im Kurpark Bad Rotenfels mit einer Teilnehmerzahl von 10 Personen. Der Wunsch die Veranstaltung in die Innenstadt auf die City Murgwiese zu verlegen hat sich zu einem Magnet entwickelt. Der Bauhof mäht das Gelände was sich vorteilhaft auswirkt.Die Teilnehmerzahlen liegen im Schnitt bei ca 30 Personen je nach Wetterlage. Das Angebot wird seit 2007 arrangiert vom Arbeitskreis Tourismus-Freizeit Gaggenau in Zusammenarbeit und der fachlichen Leitung von Frau Eva Tenzer vom TB Selbach.

Durch die erweiterte Teilnehmerzahl auch mit einer weiteren fachlichen Unterstützung

Treffpunkt ist auf der Murgwiese hinter dem City Kaufhaus. Jeden Mittwoch um 19 – 20 Uhr unter dem Motto „Nach der Arbeit und dem Einkaufsbummel in der City zur Entspannung auf die Murgwiese. Diese Art der Veranstaltung in der freien Natur und direkt im Stadtzentrum hinter dem City Kaufhaus ist einmalig "Im Tal der Murg" und auch ein besonderes Angebot für den Tagestourismus.

Das Gelände ist ideal und bietet mit seiner besonderen Ruhezone und der traumhaften Kulisse, die richtige Atmosphäre. Die Pflege der Wiese wird vom Partner der Stadt Gaggenau vorgenommen. Unkostenbeitrag 1.- € pro Termin und Person.

Ansprechpartner im AK Tourismus–Freizeit sind
Hilla Kersting, Tel.: 07225 4633 und Jutta Mast Tel: 07225 74255.

Erfolgreiche Grenzwegwanderung des AKTF

Details
Kategorie: Wandern
Veröffentlicht: Dienstag, 23. Mai 2023 18:06
Zugriffe: 465

ak21052023 1
Am Start, die diesjährige Grenzwegwandergruppe. Foto C. Eisold AKTF

Der Arbeitskreis Tourismus-Freizeit (AKTF) hatte mit seiner elften Durchführung der Grenzwegwanderung wieder einen großartigen Erfolg. Gestartet wurde traditionell am Parkplatz beim Naturfreundehaus in Moosbronn. Der bewährte Wanderführer Frank Eisold begrüßte die Gruppe mit 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus verschiedenen Regionen, unter anderem aus Bad Herrenalb, Balingen, Karlsruhe, Waldprechtsweier und Bietigheim. Begleitet wurde die Gruppe durch den DRK-Ortsverein Gaggenau. Auf der Gesamtstrecke von 10 Kilometern ging es zur ersten Infostation, die Wasenhütte, wo Bernd Kraft, Udo Schwaab und Luis Wipfler von den Flößern aus Hörden die Grenzkontrolle vornahmen. Die Gaudi war groß, und zur Unterhaltung war DJ Luis im Einsatz. Es gab keine Beschwerden, und jeder erhielt den Passierschein zum Überschreiten der historischen Grenze zwischen Baden und Württemberg. Mit Schwung und sehr guter Laune ging es weiter zur nächsten Überraschung. Direkt im Wald an der Doowallhütte standen die Doowallhexen aus Michelbach in einer Personenstärke von 10 Personen und präsentierten das Superdoowallbuffett.

ak21052023 2
Rast bei den Doowallhexen. Foto: M. Stahlberger Doowallhexen

Gestärkt mit Getränken und Speisen wurde das Ziel Bernstein gegen 13 Uhr erreicht. Nach einer halbstündigen Erholung mit herrlicher Aussicht ging es über den Mauzenstein und Althof   zum Abschluss in die Mönchhofgaststätte in Moosbronn mit einer sehr guten Einkehr. Nach den Einträgen ins Gästebuch mit Lobesworten traten die Gäste die Heimfahrt an – mit der Zusicherung von Frank Eisold im Ohr: „Wir werden auch 2024 eine Grenzwegtour durchführen.“ (mavo)

Historische Abendführung durch Winkel

Details
Kategorie: Führungen
Veröffentlicht: Montag, 22. Mai 2023 16:30
Zugriffe: 371

ak19052023
Fotos Ulrich Reukauf AKTF

Über einen interessanten Abend mit einem unterhaltsamen Abschluss im Winkler Hofstüble beim Wirt Antonio konnte sich am vergangenen Freitag eine 18-köpfige Gruppe von  Geschichtsinteressierten aus Bischweier, Oberweier, Hörden, Freiolsheim und Sulzbach  freuen.  Marianne Müller führte kenntnisreich und mit Anekdoten gewürzt durch die Historie des im Jahre 1102  erstmals erwähnten Ortsteils. Stationen waren u.a. die Römische Villa rustica auf der Grenze zu Oberweier, die Badische Revolution, die auf den dort nahen Wiesen ihren letzten Schlachten ausfocht, der Winklerhof sowie der  Festungssteinbruch. Zum Aufwärmen gab es zuerst einmal einen kleinen Imbiss am Literarischen Schnapsschränkchen von Winkel. (mm)

Weitere Beiträge ...

  1. Bürgerwanderung Markgraf Wilhelm Wege
  2. Radler durchs Murgtal trotzen Regen
  3. Bericht AKTF-Treff vom 20.04.2023 in Hörden
  4. Wanderungen mit Rainer Schulz - Absagen
  5. Auf historischen Plätzen in Gaggenau unterwegs

Seite 4 von 10

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

© AKTF Arbeitskreis Tourismus Freizeit 2018 - 2023   Kritik - Fragen - Anregungen ... schreiben Sie uns  aktf.gaggenau@gmail.com

Cookie Hinweis
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.
Ok, verstanden Mehr Info