• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Aktuelle Seite: Startseite

www.aktf-gaggenau.de

  • Aktuell
  • Der AKTF
  • Wandern bei uns
  • Führungen
  • Erlebnis
  • Gesundheit
  • Kunst
  • Partner
  • AKTF-Terminkalender
  • Veranstaltungen Gaggenau 2023
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung

Neue Beiträge

  • AKTF Arbeitseinsatz Römisches Haus
  • Arbeitskreis Tourismus-Freizeit startet ins neue Jahr
  • Weihnachtsbrief 2022
  • Freizeitexpress bereichert den Tourismus in Gaggenau
  • UNESCO: Flößerei als Immaterielles Erbe der Menschheit anerkannt
  • AKTF schildert "5 Täler Rundweg" aus

ak logo

Spenden für den Kurpark
Bad Rotenfels

Sparkasse Baden–Baden Gaggenau
IBAN: DE 09 6625 0030 0050 0003 97
BIC: SOLADES1BAD

Wetter

Heimatverein Michelbach

hvmhaus 250Stubenabende 2023

Ein Tipp fürs Wochenende: Winkler Rundweg

winkler rundweg

Einblicke in vergangene Zeiten

kurparkbuch

Märchen & Menschen - Gaggenauer Geschichten Garten

GGG

 

hirtenhausHirtenhaus Michelbach 

LK RA Tourismus 

Besondere Wanderangebote vom AKTF mit Natur- und Baumführer Rainer Schulz

RSchulz

Neuer Flyer Markgraf-Wilhelm-Wege

Details
Kategorie: Wandern
Veröffentlicht: Donnerstag, 24. Februar 2022 19:15
Zugriffe: 905

mww flyer

Download hier

Römisches Haus wieder ein Blickfang im Kurpark

Details
Kategorie: AKTF
Veröffentlicht: Montag, 21. Februar 2022 16:45
Zugriffe: 864

Die Aktiven leisteten ganze Arbeit

ak21022022
Das Römische Haus vorher und nachher. Fotos: AKTF

Der persönliche Kontakt von Manfred Vogt (Arbeitskreis Tourismus-Freizeit, AKTF) zur Regierungspräsidentin Sylvia Felder ebnete den Weg für eine erfolgreiche Aktion des AKTF im Kurpark. Erfolgreiche Telefonate mit dem Landratsamt Rastatt, Untere Naturschutzbehörde und Untere Denkmalschutzabteilung, folgten. Und auch der ForstBw mit Sitz in Gengenbach erteilte Freigabe über seinen Forstrevierleiter Stefan Weissinger, dass verschiedene Gehölzschnitte am Römischen Haus bis Ende Februar durchgeführt werden dürfen. Ein Team des Freundeskreises der Markgraf-Wilhelm-Wege mit Bodo Krohn, Berthold Leier und Herbert Grässle stand zur Verfügung, damit Theobald Schiel aus Bischweier die fachlichen Arbeiten umsetzen konnte. Nach vier Stunden war es soweit, und es folgte ein Vesper am Schlossteich als ideales  Dankeschön, arrangiert durch Jutta Mast vom AKTF. Das Römische Haus zeigt sich jetzt wieder vom Gebüsch befreit und ist ein besonderer Blickfang im Kurpark. (mavo)

AK Tourismus-Freizeit wirbt für seine gute Sache

Details
Kategorie: AKTF
Veröffentlicht: Montag, 21. Februar 2022 16:40
Zugriffe: 862

Der Arbeitskreis Tourismus-Freizeit (AKTF) besteht seit über 15 Jahren und hat zahlreiche Projekte mit großem Erfolg umgesetzt. Veranstaltungen wie „Kunst im Park“, „Gesundheit im Park“, Dorf- und Stadtführungen, „Tour de Murg“, Grenzwegtour oder Bürgerwanderungen erfreuen sich großer Beliebtheit. Der Altersdurchschnitt im AKTF steht allerdings im Begriff, die 70 Jahre zu überschreiten. Damit die Vielfalt der Angebote weiterhin gewährleistet werden kann, hat die Nachwuchsgewinnung für den AKTF oberste Priorität. Deshalb wollen die Aktiven im laufenden Jahr bei verschiedenen Anlässen mit Informationsständen die breitgefächerte Tätigkeitspalette des AKTF präsentieren und für ihre gute Sache werben. Ein Flyer wurde erstellt, ebenso ist die Homepage www.aktf-gaggenau.de eine optimale Informationsquelle für alle Interessierten. Der AKTF versteht sich als offene Plattform für alle Berufs- und Altersschichten. Er trifft sich vierteljährlich zu seinen Besprechungen (in Präsenz oder digital). AKTF-intern wurden Arbeitsgruppen mit verschiedenen Schwerpunkten gebildet. Über weitere Ideen und aktive Mithilfe freut sich die Lenkungsgruppe des AKTF. Der ehrenamtliche AKTF, der unter dem Dach und in Abstimmung mit der Stadt vorgeht, will das große touristische Potential Gaggenaus fördern, um so die Lebensqualität in Gaggenau noch weiter zu verbessern. Direkte Ansprechpartner beim AKTF sind Josef Elter und Manfred Vogt, Kontakt über Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). „Wir sind ein starkes Team für Gaggenau und seine Ortsteile. Gestalten Sie die Zukunft mit durch Ihren Beitritt zum AKTF“, lautet der Appell des AKTF an die interessierten Bürgerinnen und Bürger.

Pflege der Schanzenberg-Wege in Bad Rotenfels

Details
Kategorie: AKTF
Veröffentlicht: Montag, 24. Januar 2022 20:00
Zugriffe: 999

Eine tolle Leistung im Ehrenamt

ak24012022
Roland Hirth vor dem Eingang des Brunnenhauses aus der Markgrafenzeit. Foto: AKTF

Rund um den Kurpark hegt und pflegt für die Städte Gaggenau und Kuppenheim seit vielen Jahren der Arbeitskreis Tourismus-Freizeit (AKTF) auch die Wege über den Schanzenberg. Roland Hirth, versierter Wanderführer des AKTF, hat diese Säuberungen übernommen. Dazu gehören der „Zick-Zack-Weg“ und der Wurzelsteig vom Hexentanzplatz über den großen Schanzenberg, wo die „Murgleiter“ mit herrlichem Blick ins Murgtal beginnt. Neu hinzugekommen ist der „Rotherma-Steig“ vom Rotherma-Parkplatz aus – als Alternative und leichterer Aufstieg als der „Zick-Zack-Weg“. Darüber hinaus ein einfacherer Aufstieg hinter dem Schanzenberg mit der Möglichkeit, den schweren Wurzelsteig zu umgehen, und ein Abstieg zur Chaisenstraße. Hinzu kommen der neu angelegte See-Rundweg (mit Unterstützung von Harald Wolf) sowie der lange im Dornröschenschlaf liegende Auf- und Abstieg zum kleinen Schanzenberg (hinterm Schloss Rotenfels) mit herrlichem Ausblick Richtung Winkel und Eichelberg. „Eine tolle Leistung im Ehrenamt“, resümiert der AKTF (mavo)

Weitere Beiträge ...

  1. Bericht zur AKTF Auftaktsitzung 2022 der Lenkungsgruppe vom 12.01.2022
  2. Der Podcast „Gaggenauer Geschichten Garten“ ist online!
  3. Einblick in vergangene Zeiten - Kurpark Bad Rotenfels
  4. Rückblick Bürgerwerkstatt Leader Projekt
  5. AKTF Besprechung im Christoph Bräu am 20. Oktober 2021

Seite 7 von 9

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Weiter
  • Ende

© AKTF Arbeitskreis Tourismus Freizeit 2018 - 2023   Kritik - Fragen - Anregungen ... schreiben Sie uns  aktf.gaggenau@gmail.com

Cookie Hinweis
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.
Ok, verstanden Mehr Info