- Details
-
Kategorie: AKTF
-
Veröffentlicht: Dienstag, 24. Juni 2025 00:00
-
Zugriffe: 296

Fotos AKTF
Über 40 interessierte Besucher kamen zur Enthüllung der Infotafel „Ehemaliger Luftschutzstollen“ im Kurpark Bad Rotenfels. Marianne Müller führte durch die Veranstaltung, unterstützt von Roland Hirth, der mit informativen Beiträgen zur Geschichte des nahegelegenen Luftschutzbunkers bereicherte. Manfred Vogt begrüßte die Gäste und skizzierte die Hintergründe der neuen Erinnerungstafel auf Gaggenauer Gemarkung. Sie informiert eindrucksvoll über die bewegte Nachkriegszeit der Jahre 1944/45. Ein besonderer Dank gilt der Stadtverwaltung sowie der Archivleitung, Frau Karin Hegen-Wagle und Manfred Mayer, für ihre fachliche Unterstützung bei der Texterstellung. Den stimmungsvollen Ausklang bildete ein geführter, zweistündiger Abendspaziergang durch den Kurpark mit anschließendem Beisammensein im Biergarten. (mavo)
- Details
-
Kategorie: Kunst im Park
-
Veröffentlicht: Montag, 02. Juni 2025 10:00
-
Zugriffe: 500
© AKTF
Bad Rotenfels. Zum 13. Mal verwandelte der Arbeitskreis Tourismus-Freizeit Gaggenau (AKTF) den Kurpark von Bad Rotenfels am Sonntag, den 25. Mai, in eine lebendige Galerie unter freiem Himmel. Die Open-Air-Ausstellung „Kunst im Park“ – ein kulturelles Highlight, das zahlreiche Besucherinnen und Besucher anzog.
Unter dem Blätterdach alter Bäume präsentierten rund um den Tag verteilt zahlreiche Künstlerinnen und Künstler ihre Werke – von klassischer Malerei bis hin zu kreativen Objekten. Die Vielfalt der gezeigten Exponate und der persönliche Austausch mit den Kunstschaffenden machten den besonderen Charme der Veranstaltung aus.
Organisatorin Jutta Mast betonte den ehrenamtlichen Charakter des Projekts: „Alles wird ehrenamtlich geleistet.“ Auch AKTF-Sprecher Josef Elter hatte bereits zuvor erklärt, dass der Arbeitskreis nahezu keine Kosten trage. Die Einnahmen aus Standgebühren fließen vollständig in die Aufwertung des Kurparks, wie Dagmar Konermann ergänzte.
Den feierlichen Auftakt bildete ein Gottesdienst an der Konzertmuschel, begleitet von einem Kindergottesdienst. Besonders beliebt waren die "kleinen Auszeiten" am Märchenzelt, wo zwischen 12 und 15 Uhr im Halbstundentakt Ingo Keil, Dorothée Leon und Dagmar Konermann mythische Naturgeschichten erzählten. Holzliegestühle der Stadt Gaggenau luden dabei zum Relaxen ein.
Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Die Quellengeister verwöhnten mit Kaffee, Kuchen und Sekt, während das Eiscafé im Kurpark sowie mehrere gastronomische Angebote – darunter der Biergarten Christophbräu, die Schanzenbergstube und das Sportfest des Fußballvereins – eine breite kulinarische Auswahl boten.
Musikalische Höhepunkte waren das „Frühschoppenkonzert“ von Attila & Friends im Biergarten des Christophbräu und das Kurkonzert mit der Sängervereinigung Ottenau die für passende klangliche Begleitung zum entspannten Sonntagsvergnügen beitrugen.
„Kunst im Park“ bestätigte einmal mehr seinen festen Platz im Veranstaltungskalender von Bad Rotenfels – mit einem stimmigen Gesamtkonzept aus Kunst, Kultur, Musik und Begegnung. (thar)
- Details
-
Kategorie: Partner
-
Veröffentlicht: Montag, 02. Juni 2025 00:00
-
Zugriffe: 447

Wandergruppe Rundwegfreunde Freiolsheim. Foto Marianne Krauss.
An Christi Himmelfahrt, dem 29. Mai, boten die Rundwegfreunde Freiolsheim eine geführte Wanderung an. Bei gutem Wetter schlossen sich einige Wanderfreunde aus Bad Rotenfels und Michelbach den Freiolsheimer Rundwegfreunden an und lauschten den interessanten Erläuterungen von Roland Wölfle (2. von links) zur Geschichte des Ortes. Zum Abschluss kehrten die Wanderer noch beim Vatertagsfest des Musikvereins Harmonie ein. (mk)