• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Aktuelle Seite: Startseite

www.aktf-gaggenau.de

  • Aktuell
  • Der AKTF
  • Wandern bei uns
  • Führungen
  • Erlebnis
  • Gesundheit
  • Kunst
  • Partner
  • AKTF-Terminkalender
  • Veranstaltungen Gaggenau 2023
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung

Neue Beiträge

  • AKTF Arbeitseinsatz Römisches Haus
  • Arbeitskreis Tourismus-Freizeit startet ins neue Jahr
  • Weihnachtsbrief 2022
  • Freizeitexpress bereichert den Tourismus in Gaggenau
  • UNESCO: Flößerei als Immaterielles Erbe der Menschheit anerkannt
  • AKTF schildert "5 Täler Rundweg" aus

ak logo

Spenden für den Kurpark
Bad Rotenfels

Sparkasse Baden–Baden Gaggenau
IBAN: DE 09 6625 0030 0050 0003 97
BIC: SOLADES1BAD

Wetter

Heimatverein Michelbach

hvmhaus 250Stubenabende 2023

Ein Tipp fürs Wochenende: Winkler Rundweg

winkler rundweg

Einblicke in vergangene Zeiten

kurparkbuch

Märchen & Menschen - Gaggenauer Geschichten Garten

GGG

 

hirtenhausHirtenhaus Michelbach 

LK RA Tourismus 

Besondere Wanderangebote vom AKTF mit Natur- und Baumführer Rainer Schulz

RSchulz

AKTF schildert "5 Täler Rundweg" aus

Details
Kategorie: AKTF
Veröffentlicht: Freitag, 25. November 2022 19:00
Zugriffe: 377

Innerhalb des Arbeitskreises Tourismus-Freizeit (AKTF) wurde im letzten Jahr eine Projektgruppe mit Lars Leier und Bodo Krohn gebildet, die den bestehenden „Viertälerweg“ (von Oberweier nach Gaggenau) optimierte. Entstanden ist nun ein Rundweg, der an der Kulturhalle in Bad Rotenfels beginnt und endet sowie nun durch fünf Täler führt: Vom Gommersbach-Tal durch das Horbach-, Dürrenbach-, Itterbach-Tal und schließlich über den Stahlbach in Winkel. Die Weiterführung erfolgt über den Winklerhof, Hochzeitsweg und Eichelbergstraße zurück zur Dachgrube. Die etwa zehn Kilometer lange Strecke kann in zweieinhalb Stunden gelaufen werden. Zudem gibt es zwei ausgeschilderte Abkürzungen über den Lukasplatz oder das Itterbachtal zur Kulturhalle zurück. Das Tea Bodo Krohn und Werner Fitterer  übernahmen den Part der Anbringung von  über 50 Schilder sowie neun Zusatzschilder erhielten ein eigenständiges Logo.
 ak25112022
Aufwertung durch neue Beschilerung und Sitzbänke. Fotos: AKTF / B.Krohn

Der Partner Jan Klingenberg, Firma REWE Gaggenau sponserte die Schilderherstellung  Somit ist auch ohne Kartenmaterial eine sichere Wegweisung garantiert. Unterwegs können sich die Besucher auf Sitzbänken (aus dem alten Waldseebad)  sowie einer Himmelsliege vom Forst ausruhen. Wie das zuständige Forstrevier des Stadtwaldes mitteilte, gibt es in den nächsten Wochen noch einige weitere Besonderheiten für eine zusätzliche Aufwertung des „5 Täler Rundweges“. 

Die Stadtverwaltung - Bürgerbüro - Abt. Touristik gestaltet für den "5 Täler Rundweg" in 2023 einen eigenen Flyer. (mavo)

AK Tourismus-Freizeit engagiert sich für Freizeitexpress

Details
Kategorie: AKTF
Veröffentlicht: Mittwoch, 23. November 2022 17:00
Zugriffe: 334

Die Jahresbesprechung vom Arbeitskreis Tourismus-Freizeit (AKTF) zum Freizeitexpress und seinem Triebwagen Modell Corado Lint fand im Museum Haus Kast in Hörden statt. Bernd Kraft als Vorsitzender des Vereins für Heimatgeschichte e. V. Museum Haus Kast nutzte die Gelegenheit, die Geschichte des Hauses und der Flößerei in Kurzform vorzustellen. AKTF-Sprecher Manfred Vogt war erfreut, dass die Tourist-Info Baiersbronn, der Zweckverband „Im Tal der Murg“, die Evangelische Kirchengemeinde Gaggenau, das DRK Gaggenau, das Bürgerbüro der Stadt Gaggenau, die AOK Mittlerer Oberrhein, die Stadtverwaltung Karlsruhe und die AKTF-Radführer vertreten waren. Roland Büchel von DB Regio Mannheim erläuterte die erfolgreichen Belegungszahlen und Steigerungen gegenüber 2021 beim Murgtäler Freizeitexpresses. Das Murgtal bekommt ab 15. Dezember eine wesentliche Verbesserung durch das neue Triebwagenkonzept. Der AKTF bietet seine beliebte „Tour de Murg“ am 7. Mai und 2. Juli an. Die geführte Kirchentour mit Abschluss an der Radfahrerkirche in Hörden ist für den 17. September vereinbart worden. Mit dem Partner AKTF hat man seitens der Bahn ein gutes Zugpferd. Der Freizeitexpress bietet ein großes Spektrum, die touristischen Höhepunkte und das große Wanderangebot im vorderen Murgtal stärker in den Vordergrund zu bringen mit Unterstützung der touristischen Partner in Verbindung mit DB Regio und NVBW Stuttgart. (mavo)

14. Michelbacher Rundwegtag

Details
Kategorie: Wandern
Veröffentlicht: Freitag, 14. Oktober 2022 10:00
Zugriffe: 474

Nach der Begrüßung durch Ortsvorsteher Ralf Jungfermann und Manfred Vogt, dem Sprecher der Rundwegfreunde, wurde der Start um 11.00 Uhr frei gegeben. Auf vier verschiedenen Wanderrouten mit den erfahrenen Wanderführern Rainer Schulz, Frank Rieger, Michael Graf und Manfred Stößer rund ums Dorf über bekannte und unbekannte Wegstrecken.

mrf09102022Fotos: M. Graf, R. Schulz

Nach zwei und drei Stunden Wanderzeit war die Freude groß, dass ein uriger Abschluss erstmals beim Biobauern Achim Benz auf dem Eckenbachhof arrangiert wurde. Mit der freien Tierhaltung und dem gepflegten Umfeld hatte man die richtige Wahl für ein Vesper im Freien getroffen Tische und Bänke waren aufgestellt und der Service durch ein Team der Rundwegfreunde bekam sehr viel Lob mit der zusätzlichen Ausgabe eines geschnitzten Vesperbrettels und dem Eindruck “Rundwegfreunde Michelbach". Ein weiterer Höhepunkt war wieder die Kuchentheke durch Sabine Fitterling, die viele Jahre diese Kunst präsentiert.

Eine Sachpreisverlosung aus der Geschäftswelt umrahmte den Tag und dem Wunsche, diese sehr gut organisierte Herbsttour in 2023 fortzusetzen. (mavo)

Bei dem Wandertag wurde auch eine Sachpreisverlosung vorgenommen

Danke schön an die Unterstützer: Firma Elter Gaggenau, Firma Getränke Reichle Michelbach, Gasthaus Engel Michelbach, Touristikbüro Stadt Gaggenau, XXL-Restaurant Michelbach, KULT AG Michelbach, Herwalt Baumgart.

Freizeitexpress Murgtäler Saisonende 2022

Details
Kategorie: Erlebnis
Veröffentlicht: Mittwoch, 12. Oktober 2022 18:00
Zugriffe: 454

Liebe AK Freunde,

wie bereits in den Flyern in 2022 angekündigt  sind die beiden letzten Einsatztage vom Freizeitexpress, Samstag 15. Oktober und Sonntag 16. Oktober 2022.

Fahrplanzeiten
z.B. 9.05 Uhr ab Karlsruhe, 9.22 Uhr ab Rastatt, 9.33 Uhr ab Gaggenau, 9.41 Uhr ab Gernsbach

Nach der aktuellen Info von DB Regio hat der Freizeitexpress sehr gute Belegungszahlen in 2022
Fahrräder über 1.000
Wanderer über 5.700 Personen

Durch das 9 Neun Euro Ticket positiv stark beeinflusst. Die Zahlen zeigen eine tolle Entwicklung und Danke für den Einsatz.

Mitte Dezember ist Start des neuen Treibwagens
bwegt
Freizeitexpress Murgtäler NVBW / Alstom

ET 1440 Coradia Continental und DB Regio hat die europaweite Ausschreibung für die Murgtalbahn gewonnen. Die Zugeinheit hat künftig mehr Komfort, ebenerdiger Einstieg, Klimaanlage, WLAN und Stellplätze für 40 Fahrräder. Einsatz an allen Sonn- und Feiertagen ab Mitte Dezember 2022 und ideal für den Freizeitbereich auch im Winter von der Schiene auf die Piste.

Weitere Infos werden in Kürze erscheinen und wir werden versuchen, mit dem Zweckverband im Tal der Murg und dem Landratsamt, neue Angebote auf den Markt zu bekommen für das Radfahren, Wandern, Skifahren und Rodeln. (AKTF mavo)

Weitere Beiträge ...

  1. Floßaufbau zumm 44. Gernsbacher Altstadtfest
  2. 100 Jahre Stadtrechte
  3. Wanderung auf dem Chaisenweg erfreut Gäste des AKTF
  4. Neu - Wanderweg zum kleinen Schanzenberg
  5. Neue Seerunde

Seite 2 von 9

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Weiter
  • Ende

© AKTF Arbeitskreis Tourismus Freizeit 2018 - 2023   Kritik - Fragen - Anregungen ... schreiben Sie uns  aktf.gaggenau@gmail.com

Cookie Hinweis
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.
Ok, verstanden Mehr Info