• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung
  • Direkt zu den zusätzlichen Informationen

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Aktuelle Seite: Startseite

Main Menu

  • Aktuell
  • Der AKTF
  • Wandern bei uns
  • Führungen
  • Erlebnis
  • Gesundheit
  • Kunst
  • Partner
  • AKTF-Terminkalender
  • Veranstaltungskalender Gaggenau 2020
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung

Neue Beiträge

  • In Corona-Zeiten konferiert der AKTF digital
  • Radtouren 2021 in der Regie des AKTF
  • Eichhörnchen stibitzt den Vögeln Nüsse
  • AKTF Weihnachtsbrief 2020
  • AKTF konferiert erstmals online
  • Ein schwieriges Jahr geht zu Ende

Events

GiP2020 01

 

RSchulz

Besondere Wanderangebote vom AKTF mit Natur- und Baumführer Rainer Schulz

AKTF konferiert erstmals online

Details
Kategorie: AKTF
Veröffentlicht: Donnerstag, 10. Dezember 2020 16:26
Zugriffe: 184

GaWo Nr. 50/2020 10. Dezember 2020

Durch die Schutzmaßnahmen in der Corona-Pandemie können derzeit keine Präsenzveranstaltungen in der bisherigen Form durchgeführt werden. So trafen sich Aktive erstmals in der Geschichte des AK Tourismus-Freizeit (AKTF) in einer virtuellen Online-Konferenz.

Zahlreiche Veranstaltungen und Besprechungen konnten seit Februar nicht mehr stattfinden. Das Lenkungsteam des AKTF hat daher den Beschluss gefasst, eine Online-Konferenz als Besprechungsplattform zu nutzen, um die aktuell anstehenden Themen für 2021 zu erörtern. Die Ausrichtung oblag Thomas Arnold. Erfreulich, dass AKTF-Sprecher Josef Elter wieder im Lenkungsteam teilnehmen konnte. Bernd Kraft informierte über das erfolgreiche Gespräch bei Bürgermeister Michael Pfeiffer über das neue Führungsteam des AKTF für den Kurpark und seinen Markgraf-Wilhelm-Wegen mit Bodo Krohn, der die Nachfolge von Anton Schick übernommen hat. Die Leistungsvereinbarung für die Wirkungsweise der ehrenamtlich tätigen Arbeitsgruppe wird in Kürze an den AKTF gehen, so auch der Name des Ansprechpartners, der die anstehenden Arbeitseinsätze mit den Möglichkeiten des Tiefbauamts unterstützen wird.

Seit vielen Jahrzehnten gibt es im Bereich der Markgraf-Wilhelm-Wege mit Römischem Haus und Schießturm den Girrbachsee, der an den ASV Bischweier verpachtet ist. Der Girrbachsee soll ab 2021 eine neue offizielle Bezeichnung bekommen. Eine Geschichte aus der Markgrafenzeit lebt damit wieder auf. Die Namensänderung soll auf „Elisabethenweier“ erfolgen und die Zusagen für die Änderung liegen nach der Info von Marianne Müller vor. Begleitend wird Anfang 2021 ein derzeit nicht mehr zugänglicher Wanderweg vom jetzigen Girrbachsee in Richtung Schanzenberg wieder der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Eine Arbeitsgruppe des AKTF unter Leitung von Harald Wolf wird sich dieses Themas und der Umsetzung annehmen. Der zuständige Forstrevierleiter hat die Zusage übermittelt. Begleitend wird eine Infotafel zur Geschichte des Elisabethenweiers vom AKTF erstellt und nach textlicher Freigabe durch die Stadt Gaggenau und die Stadt Kuppenheim soll die Aufstellung mit der Übergabe des Wanderweges im Frühjahr 2021 erfolgen. Die exotischen Bäume im Kurpark Bad Rotenfels sowie der Baumpfad in Michelbach sollen in Kürze eine optimale Beschilderung erhalten, welche auch mit einem QR-Code für weitere Informationen versehen ist. Aktuell laufen Gespräche, wie diese digital, wie das Modell der Willi-Echle-Wege, umgesetzt werden können. Rainer Schulz, der versierte Baum-Guide des AKTF, ist im Team als Fachberater dabei. Mit der Realschule Gaggenau wurde durch Manfred Vogt und Bernd Kraft Kontakt aufgenommen, um ein besonderes Projekt umzusetzen: einen Wandertag auf dem Rundweg mit den Schwerpunkten der Waldwirtschaft in Michelbach in Verbindung mit der Flößerei aus Hörden. Der Bau von kleinen Flößen und die Umsetzung sollen dokumentiert in der Gestaltung eines Filmes über Youtube erfolgen.

Der aktuelle AKTF-Flyer „Wir sind ein Team“ wird im Frühjahr neu aufgelegt in einer Auflage von 2.500 Stück mit aktuellen Texten sowie Fotos vom Hirtenhaus und Museum Haus Kast. Die Gestaltung erfolgt durch Thomas Arnold. Dagmar Konermann wird 2021 den „Gaggenauer Geschichten Garten“ in der Innenstadt und im Kurpark in einer Leseaktion präsentieren. Die Wanderwege in unserer Gesamtstadt erleben eine Blütezeit. Hierzu kam die Anregung, dass ein Nachdruck der Flyer zu den Rundwegen, Markgraf-Wilhelm-Wegen und Rotenfelswegen dringend erforderlich ist. Als Resümee der Onlinevideokonferenz als Premiere gab es Lob und Zustimmung, diese Art der Kommunikation fortzusetzen, solange Corona keine herkömmlichen Besprechungen zulässt. Der AKTF hat hier neue Signale gesetzt für weitere Aktionen innerhalb des AKTF und bei seinen Partnern in diesen schwierigen Corona-Zeiten. Insgesamt ein guter Einstieg in die moderne Technik und Kommunikation. Die Homepage des AKTF erfährt eine gute Resonanz, informierte Thomas Arnold, der die Homepage betreut. 2019 wurden über 13.000 Besucher registriert.

GaWo10122020 
Der AKTF will den Girrbachsee aus historischen Gründen in Elisabethenweier umbenennen. Foto: Rainer Schulz

Ein schwieriges Jahr geht zu Ende

Details
Kategorie: AKTF
Veröffentlicht: Dienstag, 08. Dezember 2020 22:12
Zugriffe: 224

Liebe Freunde und Partner im AKTF

Das Jahr 2020 hat uns allen viel abverlangt und wird uns noch sehr lange in Erinnerung bleiben. Zahlreiche geplante Aktionen und Veranstaltungen mussten leider durch die Pandemie abgesagt werden. Stadt- Dorfführungen, Bürgerwanderungen, Geführte Radtouren, Gesundheit im Park ... sind ausgefallen. Viel Idealismus und Kreativität blieben durch die Pandemiebeschränkungen auf der Strecke.

Doch ein starkes Team lässt sich so schnell nicht erschüttern.

ak02012020

„Gaggenauer Geschichten Garten“

Details
Kategorie: Partner
Veröffentlicht: Freitag, 20. November 2020 18:52
Zugriffe: 284

mit Dagmar Kornemann

Konermann„Begleitet uns in eine Zeit, in der Erzählen noch Tradition hatte, auf den Marktplätzen und am Lagerfeuer, am Königshof genauso wie beim einfachen Volk. Geschichten, die das Leben schreibt und die Welt erklären, von Liebe und Treue, von Leid und Verrat, von all den Dingen, die den Menschen nie fremd waren und auch heute nicht fremd sind.“

Lassen auch Sie sich etwas erzählen! Sie denken: „Das ist nur etwas für Kinder?“ Weit gefehlt: Geschichten zu erzählen, Geschichten zu lauschen verbindet die Generationen und Kulturen in aller Welt.

Der Arbeitskreis Freizeit und Tourismus Gaggenau lässt mit dem „Gaggenauer Geschichten Garten“ diese uralte Tradition aufleben. In den Sommerwochen sind alle Interessierten zu den Erzählveranstaltungen herzlich eingeladen.

Es werden Geschichten aus aller Welt und aus verschiedenen Kulturkreisen erzählt, die Programme von „Märchen und Musik“ auch als Arrangement von Musik und Geschichten.

Erzählt wird im Freien auf der Wiese, im Kurpark Bad Rotenfels und im  Murgpark. Die Zuhörer und Zuhörerinnen werden deshalb gebeten, sich selber Sitzgelegenheiten (Campingstuhl, Hocker oder Decke / Kissen mitzubringen).
Bei Regen, Sturm und Gewitter fallen die Veranstaltungen aus.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei, über Spenden freuen sich die Veranstalter.

Termine 2021 des Gaggenauer Geschichten Gartens:

19. Juni  2021 Midsommerserenade im Kurpark Bad Rotenfels
 Beginn 18 Uhr, Dauer 90 min, mit „Märchen und Musik“:  "Der Märchenbaum" 

"Gaggenauer Geschichten Garten" im Murgpark Gaggenau:

13.07.2021. Grimmig – grimmig
Beginn 18 Uhr, Dauer ca. 30-35 min, mit Erzählerin Mara

 20.07.2021 Steig in meinen Mokkassin
Beginn 18 Uhr, Dauer ca. 30-35 min, mit Erzählerin Mara

10.08.2021  Geschichten aus dem Morgenland
 Beginn 18 Uhr, Dauer ca. 30-35 min, mit Erzählerin Mara

17.08.2021 Irlands Zauber
Beginn 18 Uhr, Dauer ca. 30-35 min, mit Erzählerin Mara

11.09.2021 Herbstserenade im Kurpark Bad Rotenfels
Beginn 18 Uhr, Dauer 90 min mit „Märchen und Musik“:  „Mystisches Irland“

Für Fragen: Dagmar Konermann (Mara), Tel. 0162 7746457, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weitere Beiträge ...

  1. Schwarzwaldguide gibt Touren-Tipps
  2. „Grandiose Aussichten, intensive Einsichten“
  3. Einheimische Riesen und Exoten
  4. TBR Bad Rotenfels startet mit dem Lauftreff im Kurpark
  5. Die Stärken herausstellen

Seite 2 von 4

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende
Info schließen

Zusätzliche Informationen

Termine

Letzter Monat Februar 2021 Nächster Monat
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28

ak logo

Spenden für den Kurpark
Bad Rotenfels

Sparkasse Baden–Baden Gaggenau
IBAN: DE 09 6625 0030 0050 0003 97
BIC: SOLADES1BAD

© AKTF Arbeitskreis Tourimus Freizeit 2018 - 2021   Kritik - Fragen - Anregungen ... schreiben Sie uns  aktf.gaggenau@gmail.com

Cookie Hinweis
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.
Ok, verstanden Mehr Info