• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung
  • Direkt zu den zusätzlichen Informationen

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Aktuelle Seite: Startseite

Main Menu

  • Aktuell
  • Der AKTF
  • Wandern bei uns
  • Führungen
  • Erlebnis
  • Gesundheit
  • Kunst
  • Partner
  • AKTF-Terminkalender
  • Veranstaltungskalender Gaggenau 2020
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung

Neue Beiträge

  • AKTF Weihnachtsbrief 2020
  • AKTF konferiert erstmals online
  • Ein schwieriges Jahr geht zu Ende
  • „Gaggenauer Geschichten Garten“
  • Schwarzwaldguide gibt Touren-Tipps
  • Ein Dorf radelt mit

Events

GiP2020 01

Überblick Terminabsagen

 

RSchulz

Besondere Wanderangebote vom AKTF mit Natur- und Baumführer Rainer Schulz

„Gaggenauer Geschichten Garten“

Details
Kategorie: Partner
Veröffentlicht: Freitag, 20. November 2020 18:52
Zugriffe: 165

mit Dagmar Kornemann

Konermann„Begleitet uns in eine Zeit, in der Erzählen noch Tradition hatte, auf den Marktplätzen und am Lagerfeuer, am Königshof genauso wie beim einfachen Volk. Geschichten, die das Leben schreibt und die Welt erklären, von Liebe und Treue, von Leid und Verrat, von all den Dingen, die den Menschen nie fremd waren und auch heute nicht fremd sind.“

Lassen auch Sie sich etwas erzählen! Sie denken: „Das ist nur etwas für Kinder?“ Weit gefehlt: Geschichten zu erzählen, Geschichten zu lauschen verbindet die Generationen und Kulturen in aller Welt.

Der Arbeitskreis Freizeit und Tourismus Gaggenau lässt mit dem „Gaggenauer Geschichten Garten“ diese uralte Tradition aufleben. In den Sommerwochen sind alle Interessierten zu den Erzählveranstaltungen herzlich eingeladen.

Es werden Geschichten aus aller Welt und aus verschiedenen Kulturkreisen erzählt, die Programme von „Märchen und Musik“ auch als Arrangement von Musik und Geschichten.

Erzählt wird im Freien auf der Wiese, im Kurpark Bad Rotenfels und im  Murgpark. Die Zuhörer und Zuhörerinnen werden deshalb gebeten, sich selber Sitzgelegenheiten (Campingstuhl, Hocker oder Decke / Kissen mitzubringen).
Bei Regen, Sturm und Gewitter fallen die Veranstaltungen aus.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei, über Spenden freuen sich die Veranstalter.

Termine 2021 des Gaggenauer Geschichten Gartens:

19. Juni  2021 Midsommerserenade im Kurpark Bad Rotenfels
 Beginn 18 Uhr, Dauer 90 min, mit „Märchen und Musik“:  "Der Märchenbaum" 

"Gaggenauer Geschichten Garten" im Murgpark Gaggenau:

13.07.2021. Grimmig – grimmig
Beginn 18 Uhr, Dauer ca. 30-35 min, mit Erzählerin Mara

 20.07.2021 Steig in meinen Mokkassin
Beginn 18 Uhr, Dauer ca. 30-35 min, mit Erzählerin Mara

10.08.2021  Geschichten aus dem Morgenland
 Beginn 18 Uhr, Dauer ca. 30-35 min, mit Erzählerin Mara

17.08.2021 Irlands Zauber
Beginn 18 Uhr, Dauer ca. 30-35 min, mit Erzählerin Mara

11.09.2021 Herbstserenade im Kurpark Bad Rotenfels
Beginn 18 Uhr, Dauer 90 min mit „Märchen und Musik“:  „Mystisches Irland“

Für Fragen: Dagmar Konermann (Mara), Tel. 0162 7746457, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Schwarzwaldguide gibt Touren-Tipps

Details
Kategorie: Führungen
Veröffentlicht: Montag, 16. November 2020 23:59
Zugriffe: 134

BNN 16.11.2020

Leicht bis streckenweise steil: Rainer Schulz empfiehlt die schönsten Wanderungen im mittleren Murgtal

Von BNN Mitarbeiter
Joachim Kocher

 BNN16112020 02

Das Heuhüttental: Wandern im Murgtal ist sehr beliebt. Deswegen schlägt Rainer Schulz Touren vor, die auch für Familien mit Kindern machbar sind. Fotos: J. Kocher

Wer im Murgtal die Wanderschuhe schnüren will, hat unzählige Möglichkeiten. Schwarzwaldguide Rainer Schulz gibt Touren-Tipps.

BNN16112020 01

Unterwegs in Bad Rotenfels: Rainer Schulz ist sowohl Forstwirt und Schwarzwaldguide als auch Naturfotograf und Liedermacher

Gaggenau. Wandern in der heimischen Natur gehört seit Corona zu den beliebtesten Freizeitgestaltungen der Deutschen. Insbesondere an Tagen mit viel Sonnenschein sind Waldparkplätze rappelvoll und werden Gemeinden mit Blechlawinen überrollt, wie in diesem Jahr schon in Bermersbach geschehen. Neben den Premiumwanderwegen wie beispielsweise die Murgleiter, die man in fünf Tagen mit Start am Unimog-Museum und dem Ziel am Schliffkopf bewandern kann, gibt es im Murgtal zahlreiche kleinere Touren. Im BNN-Gespräch ging Rainer Schulz, Forstwirt und Schwarzwaldguide, Naturfotograf und Liedermacher, auf einige interessante Touren in Gaggenau sowie im mittleren Murgtal ein, die insbesondere auch für Familien mit Kindern interessant sind.

Schulz schlägt unter anderem die Vier-Dörfer-Wanderung vor, die an der Flößerhalle in Hörden beginnt und endet. Hörden, Staufenberg und Ottenau werden bei dieser Tour gestreift, nur Selbach mit seinem idyllischen Fachwerkhäuser auch besucht. Vom ehemaligen Flößerplatz geht es an der Murg entlang, über schmale Pfade auf Staufenbergs Höhe, wo man vom dortigen Waldkindergarten einen herrlichen Ausblick auf den „kleinen Staufen“ und Merkur genießen kann. Für die rund zwölf Kilometer lange Strecke, die Schulz als mäßig bis anstrengend bezeichnet, muss man rund fünf Stunden einplanen.

Eine Wanderung, bei der Flair vom Hochschwarzwald mit einer herrlichen Aussicht aufkommt, ist nach Aussage von Schulz eine Tour, die nach der Marienkapelle zwischen Ottenau und Selbach durch die Salzwiesen, über den Selbacher Marienweg zu den Verbrannten Felsen und wieder zurück führt. Für die rund zehn Kilometer lange Strecke, die in Teilabschnitten steil ist, sollte man nach Aussage des Schwarzwaldguides fünf Stunden einplanen. Als sanftes Wandern in der Vorbergzone bezeichnet Rainer Schulz eine kleine Ganztagestour auf dem Vier-Täler-Weg in Bad Rotenfels, der unter anderem durch das Gommersbach- und Itterbachtal führt und auch als Abendwanderung um Vollmond und im Winter möglich ist. Die Gesamtstrecke beträgt rund acht Kilometer.

Als leicht bis mäßig eingestuft wird von Schulz eine Wanderung, die von der Elisabethenquelle zum Waldseebad führt. Nach einem anfänglich aufsteigenden Pfad führt ein Wirtschaftsweg zur Schweinslachhütte, wo man einen kurzen Stopp einlegen kann. Anschließend führt die Strecke durch einen Buchenwald hinab zum Waldseebad und von dort aus zurück in den Rotenfelser Park. Für die rund acht Kilometer lange Strecke plant Schulz rund drei Stunden.

Schulz empfiehlt auch eine Tageswanderung durch den Gemeinde- und Adelswald in Obertsrot sowie Tageswanderungen in das Felsengebiet „am Rockert“ und „Dachfelsen“, wobei der Ausgangspunkt der Wanderung die S- Bahn-Haltestelle in Obertsrot ist. Zu den weiteren Vorschlägen von Schulz gehören Touren wie beispielsweise durch das Latschigbachtal in Weisenbach, rund um Forbach sowie auf die Badener-Höhe und die Schwarzenbachtalsperre.

Internet    www.murgtalguide.de

www.bnn.de

Ein Dorf radelt mit

Details
Kategorie: Erlebnis
Veröffentlicht: Dienstag, 27. Oktober 2020 16:24
Zugriffe: 201

BT 24.10.2020

„Murgtäler“ zieht trotz Corona positive Bilanz und bietet auch 2021 wieder tolle Touren an

BT24102020 01

Der Radexpress Murgtäler bringt viele Tagestouristen in die Region zwischen Gaggenau und Baiersbronn. Foto: AKTF

Gaggenau (stj) – Der Radexpress „Murgtäler“ belegt bei der Auslastung seit Jahren Platz eins unter den acht Zügen dieser Art im Land Baden-Württemberg. Das ehrenamtliche Engagement ist dabei ein Alleinstellungsmerkmal. Federführend organisiert dies der Arbeitskreis Tourismus-Freizeit (AKTF) Gaggenau. Er hat auch 2021 wieder viel vor mit dem „Murgtäler“, der dann unter dem Namen Freizeitexpress auf Tour geht.

Die geplante Jahresbesprechung mit den Partnern aus dem Bereich Tourismus (Zweckverband „Im Tal der Murg“) konnte coronabedingt nicht wie geplant im Haus Kast in Hörden stattfinden. Stattdessen gab es eine Telefonkonferenz, die Manfred Vogt (AKTF) mit dem Vertreter der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH mit Sitz in Stuttgart, Markus Kempf, sowie Roland Büchel als Vertreter der DB Regio Südwest AG Mannheim führte. Dabei zogen sie Bilanz, besprachen die aktuellen Themen und planten das kommende Jahr.

Im Rückblick auf 2020 habe im Radtransport trotz Corona ein positiver Trend festgestellt werden können. Der Zug sollte eigentlich wie immer ab 1. Mai jeden Sonn- und Feiertag Tagestouristen ins Murgtal bringen. Wegen der Pandemie startete er allerdings erst am 14. Juni. Dem Coronavirus fielen zudem alle terminierten geführten Touren zum Opfer – mit Ausnahme des Nationalparkexpresses, der am 5. September unter anderem Verkehrsminister Winfried Hermann nach Baiersbronn brachte (wir berichteten).

2021 soll der Freizeitexpress wieder ab 1. Mai bis zum 17. Oktober an allen Sonn- und Feiertagen und weiteren Zusatzterminen mit Start und Halt in Ludwigshafen, Mannheim, Heidelberg, Bad Schönborn, Kronau, Bruchsal, Karlsruhe und Rastatt ins Murgtal fahren – mit verschiedenen Ein- und Aussteigestationen bis Freudenstadt (Stadtbahnhof). Markus Kempf und Roland Büchel, die als Koordinatoren und Planer beim Land und der DB Regio zuständig sind, bezeichneten den „Murgtäler“ als Aushängeschild im touristischen Bereich, insbesondere wegen der Zusatzangebote durch den AKTF. Das Verkehrsministerium habe daher entschieden, dass die geführten Touren durch das Radfahrerteam um Bodo Krohn und Frank Eisold auch im kommenden Jahr fortgesetzt werden.

Weiterlesen: Ein Dorf radelt mit

Weitere Beiträge ...

  1. Märchenspaziergang im Kurpark
  2. „Grandiose Aussichten, intensive Einsichten“
  3. Supertag mit tollen Gesprächen
  4. Geschichte lebt auf
  5. Team der Markgraf-Wilhelm-Wege blickt in die Zukunft

Seite 2 von 17

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Info schließen

Zusätzliche Informationen

Termine

Letzter Monat Januar 2021 Nächster Monat
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31

ak logo

Spenden für den Kurpark
Bad Rotenfels

Sparkasse Baden–Baden Gaggenau
IBAN: DE 09 6625 0030 0050 0003 97
BIC: SOLADES1BAD

© AKTF Arbeitskreis Tourimus Freizeit 2018 - 2021   Kritik - Fragen - Anregungen ... schreiben Sie uns  aktf.gaggenau@gmail.com

Cookie Hinweis
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.
Ok, verstanden Mehr Info